Die Klub-Weltmeisterschaft in den USA hat in Deutschland überwiegend kritische Stimmen hervorgerufen. Während einige die hohe Belastung der Spieler, das geringe Zuschauerinteresse und die klimatischen Bedingungen bemängeln, sieht Karl-Heinz Rummenigge, Aufsichtsratsmitglied des FC Bayern, die Situation gelassener. In einem Interview mit dem kicker relativierte er die Mehrbelastung der Spieler und betonte, dass das Turnier nur alle vier Jahre stattfindet. "Als Spieler hätte ich mich über die Teilnahme an so einem Turnier gefreut", so Rummenigge.
Kritik-Weltmeister Deutschland?
Rummenigge äußerte sich wenig überrascht darüber, dass Deutschland erneut als "Kritik-Weltmeister" auftritt. Er hob die positiven Aspekte des Turniers hervor, wie die guten TV-Quoten und die gesteigerten Trikotverkäufe des FC Bayern in den USA. Allerdings zeigten die Zuschauerzahlen in Deutschland ein gemischtes Bild. Das Finale zwischen Chelsea und PSG sahen 1,72 Millionen Zuschauer bei Sat.1 und 1,05 Millionen über DAZN, was insgesamt 2,77 Millionen Zuschauern entspricht. Dies ist jedoch weniger als die 3,66 Millionen Zuschauer, die parallel das Gruppenspiel der Frauen-EM zwischen Frankreich und Holland verfolgten.
Überlastung der Spieler im Fokus
Die Debatte um die Belastung der Spieler wird durch den Ausfall von Jamal Musiala weiter angeheizt. Er verletzte sich schwer bei der Klub-WM und musste mit Krücken gesichtet werden. Kritiker sehen in der Klub-WM ein Symbol für die Überlastung der Spieler und werfen dem FC Bayern vor, zu sehr auf finanzielle Interessen zu achten. Rummenigge entgegnet dem, dass viele Spieler und ihre Berater die Situation selbst mitverursacht hätten, indem sie immer höhere Gehälter fordern, wodurch die Klubs gezwungen seien, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.
Die Kehrseite des Erfolgs
Die Klub-WM, obwohl lukrativ, wirft Fragen nach der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Spieler auf. Die Balance zwischen finanziellen Interessen und der Verantwortung gegenüber den Athleten bleibt ein zentrales Thema im modernen Fußball.