Franziska van Almsick, eine der bekanntesten deutschen Schwimmerinnen, spricht offen über ihren anhaltenden Kampf gegen eine Essstörung. Die ehemalige Weltklassesportlerin, bekannt als "Die Franzi", wurde für ihre Erfolge gefeiert, aber auch für Misserfolge kritisiert. 21 Jahre nach dem Ende ihrer aktiven Karriere sieht sie ihre Essstörung als ein Warnsignal in Stresssituationen.
Erkrankung begann mit 18 Jahren
Van Almsick erkrankte im Alter von 18 Jahren an einer schweren Essstörung. In einem Interview mit BUNTE erklärte sie, dass die Krankheit sie bis heute begleitet. Sie ist noch immer emotional berührt, wenn sie an ihren Abschied vom Schwimmsport zurückdenkt. Ihr Karriereende markierte das Ende einer Ära, in der sie dem Schwimmen ihr ganzes Leben unterordnete.
Druck und Ehrgeiz
Van Almsick blickt mit Stolz auf ihre Karriere zurück, die von Erfolgen, aber auch von Niederlagen geprägt war. "Es war eine tolle, aufregende Zeit. Ich habe viel erreicht, war sehr erfolgreich, habe aber auch schwere Niederlagen einstecken müssen. Mein größtes Ziel, die olympische Goldmedaille, habe ich nicht erreicht", sagte sie in einem Interview. Sie betonte, dass der Druck von außen hart war und immer nur erste Plätze zählten. Letztendlich war ihr eigener Ehrgeiz größer als sie selbst.
- Die Essstörung als Warnsignal.
- Karriereende und Rückblick.
- Umgang mit Druck und Ehrgeiz.
Trotz der Herausforderungen hat Franziska van Almsick ihren Weg gefunden und betont, dass sie heute ein glücklicher Mensch ist. Ihr offener Umgang mit der Essstörung dient als Inspiration für andere Betroffene und zeigt, dass es möglich ist, auch nach schweren Zeiten ein erfülltes Leben zu führen.