Die deutsche Dressur-Rekordreiterin Isabell Werth und der dänische Pferdehändler Andreas Helgstrand intensivieren ihre Zusammenarbeit. Helgstrand Dressage Germany, bisher in Syke ansässig, wird nach Rheinberg zu Isabell Werth verlegt. Diese Entscheidung löste in den sozialen Medien eine emotionale Diskussion aus, woraufhin sich Werth in einem Statement äußerte.
Werth verteidigt die Kooperation
Werth betont, dass die Zusammenarbeit mit Helgstrand nichts Neues sei. Bereits seit einigen Jahren stehen Pferde von Andreas Helgstrand in ihrem Ausbildungs- und Verkaufsstall. Die Erweiterung ihres Betriebs um eine Hengststation sei lediglich eine logische Konsequenz. Das Management und die Ausbildung dieser Hengste übernimmt weiterhin ihr Team, eigenständig und nach bestem Wissen und Gewissen. "Es hat sich also nichts geändert. Wir gewinnen weiteres großartiges Potenzial dazu und darüber freuen wir uns", so Werth.
Helgstrand Dressage Germany zieht nach Rheinberg
Ab dem 1. Januar 2026 wird der Deutschlandsitz von Helgstrand Dressage offiziell auf die Anlage von Isabell Werth in Rheinberg verlegt. Werth soll die Betreuung des Personals sowie das Training und die Ausbildung der Pferde übernehmen.
Kritik und Kontroverse
Die Zusammenarbeit ist jedoch nicht unumstritten. Helgstrand wurde in der Vergangenheit kritisiert, nachdem Aufnahmen aus seinem Pferde-Ausbildungszentrum in Dänemark bekannt wurden, die mutmaßliche Misshandlungen von Pferden zeigten. Dies führte zu seinem Ausschluss aus dem dänischen Nationalkader.
Gemeinsame Ziele und Visionen
Trotz der Kontroversen betonen Werth und Helgstrand ihre gemeinsamen Ziele. Sie wollen gemeinsam "die Messlatte für Qualität im Training höher legen und optimale Bedingungen für die Pferde in Zucht und Sport schaffen." Helgstrand bezeichnet die erweiterte Zusammenarbeit mit Werth als einen "wahr gewordenen Traum".
- Isabell Werth und Andreas Helgstrand intensivieren ihre Zusammenarbeit.
- Helgstrand Dressage Germany zieht nach Rheinberg zu Isabell Werth.
- Werth verteidigt die Kooperation und betont die Eigenständigkeit ihres Teams.
- Die Zusammenarbeit ist aufgrund vergangener Vorwürfe gegen Helgstrand umstritten.
- Werth und Helgstrand betonen ihre gemeinsamen Ziele für Qualität und Pferdewohl.