Das Wetter beeinflusst unser Wohlbefinden mehr als wir oft denken. Am Montag, den 11.08.2025, zeigen sich in Oldenburg, Hannover und Braunschweig ähnliche Tendenzen beim Biowetter. Besonders wetterfühlige Menschen und solche mit bestimmten gesundheitlichen Vorbelastungen sollten die aktuellen Wetterbedingungen im Auge behalten.
Biowetter in Oldenburg: Leichte Belastung für Kreislauf
In Oldenburg wird am Montag eine leichte Belastung für das Herz- und Kreislaufgeschehen (hypotone Form) erwartet. Die Lufttemperatur liegt tagsüber bei etwa 24 °C (min. 10 °C bis max. 27 °C), die gefühlte Temperatur ebenfalls bei 24 °C. Eine schwache Wärmebelastung entsteht durch eine Luftfeuchtigkeit von 47 %, einem Wind von 3 km/h und einem UV-Index von 6,13.
Biowetter in Hannover: Auswirkungen auf die Gesundheit
Auch in Hannover beeinflusst das Wetter am Montag das gesundheitliche Wohlbefinden. Geringe Belastungen betreffen hier ebenfalls das Herz- und Kreislaufgeschehen (hypotone Form). Die Temperatur erreicht tagsüber 26 °C (min. 12 °C bis max. 29 °C), die gefühlte Temperatur beträgt 25 °C. Die Wärmebelastung ist schwach, verstärkt durch 38 % Luftfeuchtigkeit, 3 km/h Wind und einen UV-Index von 6,48.
Biowetter in Braunschweig: Leichte Belastung bei Wetterfühligkeit
In Braunschweig zeigt sich am Montag ebenfalls eine leichte Belastung bei Wetterfühligkeit, insbesondere für das Herz- und Kreislaufgeschehen (hypotone Form). Die Lufttemperatur liegt bei 27 °C (min. 12 °C bis max. 29 °C), die gefühlte Temperatur ebenfalls bei 27 °C. Die schwache Wärmebelastung wird durch eine Luftfeuchtigkeit von 38 %, einen Wind von 2 km/h und einen UV-Index von 6,33 verstärkt.
Auswirkungen auf das psychisch-geistige Befinden
In allen drei Städten (Oldenburg, Hannover und Braunschweig) wird das psychisch-geistige Befinden durch das Wetter am Montag voraussichtlich nicht spürbar beeinflusst. Kognitive Stabilität und allgemeines geistiges Wohlbefinden bleiben unbeeinträchtigt. Auch wetterbedingte Stimmungsschwankungen sind derzeit nicht zu erwarten.
Tipps für wetterfühlige Menschen
Wetterfühlige Menschen sollten trotz der geringen Belastungen auf ihren Körper achten. Ausreichend Flüssigkeitszufuhr, leichte Kost und angepasste Kleidung können helfen, die Auswirkungen der Wärmebelastung zu minimieren. Bei Kreislaufproblemen ist es ratsam, sich nicht zu überanstrengen und gegebenenfalls den Arzt zu konsultieren.
- Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengung während der Mittagszeit.
- Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung.
- Suchen Sie bei Bedarf Rat bei Ihrem Arzt.