Die Gerüchteküche brodelt! Erste Informationen und sogar angebliche Fotos des kommenden iPhone 17 Pro Max machen die Runde und heizen die Vorfreude auf Apples neues Flaggschiff an. Obwohl offizielle Details noch Mangelware sind, verdichten sich die Hinweise auf einige spannende Neuerungen.
Mögliche Vorstellung und Verkaufsstart
Analysten und Brancheninsider spekulieren, dass Apple seiner Tradition treu bleiben und das iPhone 17 Pro Max im September 2025 vorstellen wird. Konkret wird der 9. September als möglicher Termin für die Präsentation genannt, während der Verkaufsstart am 19. September erfolgen könnte. Diese Termine sind jedoch noch nicht bestätigt und sollten mit Vorsicht genossen werden.
Designänderungen und neue Features
Ein geleaktes Foto, das angeblich ein iPhone 17 Pro Max im Testeinsatz zeigt, sorgt derzeit für Aufsehen in der Apple-Community. Auf dem Bild ist ein Gerät mit einer leicht veränderten Kameraanordnung zu sehen, bei dem der LiDAR-Sensor und der LED-Blitz anders positioniert sind. Es wird vermutet, dass Apple an subtilen Designänderungen arbeitet, um das neue Modell von seinen Vorgängern abzuheben.
Neben dem Design werden auch Verbesserungen bei Display und Kamera erwartet. Technische Details sind jedoch noch nicht bekannt. Es wird spekuliert, dass Apple auf neue Display-Technologien setzen und die Kamera mit verbesserten Sensoren und Objektiven ausstatten wird.
Ein neues Modell: Das iPhone 17 Air?
Gerüchten zufolge plant Apple, das Line-up des iPhone 17 zu überarbeiten. Anstelle des bisherigen Plus-Modells könnte ein besonders dünnes Modell unter dem Namen iPhone 17 Air eingeführt werden. Dieses Modell soll neben dem regulären iPhone 17 und den beiden Pro-Varianten als vierte Option erhältlich sein.
Begleitende Produkte: AirPods Pro und Apple Watch
Neben dem iPhone 17 Pro Max werden auch weitere Produktneuheiten erwartet. Es wird vermutet, dass Apple die dritte Generation der AirPods Pro und neue Modelle der Apple Watch vorstellen wird. Das kommende Apple-Event verspricht also ein Feuerwerk an Innovationen zu werden.