Tour de France Femmes: Ferrand-Prévot triumphiert in Frankreich!

Die französische Radsportlerin Pauline Ferrand-Prévot hat die Tour de France Femmes gewonnen und damit einen beeindruckenden Erfolg gefeiert. Das Rennen, das durch das malerische Frankreich führte, endete mit dem Triumph der talentierten Athletin.

Preisgeld und Etappen: Unterschiede zur Männer-Tour

Ferrand-Prévot erhält für ihren Sieg ein Preisgeld von 50.000 Euro. Dies ist deutlich weniger als die 500.000 Euro, die der Sieger der Tour de France der Männer erhält. Dieser Unterschied spiegelt auch die geringere Größe der Frauen-Tour wider, die aus 9 Etappen besteht, verglichen mit den 21 Etappen der Männer.

Die Tour de France Femmes, bei der rund 150 Fahrerinnen teilnahmen, fand ausschließlich in Frankreich statt. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Renndauer um einen Tag verlängert, was die wachsende Bedeutung und Beliebtheit des Frauenradsports unterstreicht.

Die Tour de France: Ein Radsport-Mythos

Die Tour de France, was übersetzt „Frankreich-Rundfahrt“ bedeutet, ist das renommierteste Radrennen der Welt. Obwohl das Rennen hauptsächlich in Frankreich stattfindet, beginnt es häufig in einem anderen Land. Die Männer-Tour dauert etwa drei Wochen und endet traditionell in Paris. Die Fahrer legen dabei fast täglich eine Etappe zurück, die durchschnittlich 200 Kilometer lang ist. Insgesamt bewältigen die Radfahrer eine Strecke von rund 3.500 Kilometern.

Unterschiedliche Etappenprofile

Die Etappen der Tour de France variieren stark. Es gibt flache Etappen, die für Sprinter geeignet sind, sowie anspruchsvolle Berg-Etappen, die die Kletterfähigkeiten der Fahrer auf die Probe stellen. Der Führende in der Gesamtwertung trägt das berühmte Gelbe Trikot.

Seit 2022 gibt es endlich auch eine offizielle Tour de France Femmes, die den Frauenradsport in den Fokus rückt und den Athletinnen eine Plattform bietet, ihr Können zu zeigen.

Compartir artículo