Juventus Turin hat ein Testspiel gegen Reggiana bestritten, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Das Spiel diente Trainer Tudor dazu, verschiedene Formationen und Spieler auszuprobieren. Die Startelf von Juventus umfasste Di Gregorio im Tor, eine Abwehrreihe mit Kalulu, Bremer und Kelly, sowie Gonzalez, Locatelli, Miretti und Kostic im Mittelfeld. Conceicao, Koopmeiners und David bildeten die Angriffsreihe. Auf der Bank nahmen unter anderem Pinsoglio, Scaglia, Gatti, Vlahovic, Yildiz, McKennie und Neuzugänge wie Thuram Platz.
Reggiana startete mit Motta im Tor, Papetti, Bozzolan, Marras, Gondo, Reinhart, Libutti, Rover, Bertagnoli, Bonetti und Girma. Auch Reggiana nutzte das Spiel, um verschiedenen Spielern Einsatzzeiten zu geben.
Neben dem Testspiel gab Juventus auch Neuigkeiten zum Trainerstab der Juventus Next Gen bekannt. Christian Terni bleibt Co-Trainer von Massimo Brambilla. Terni, der bereits in den Jugendabteilungen von Novara und Milan tätig war, assistierte Brambilla bereits beim Foggia und nun erneut bei Juventus Next Gen. Das Trainerteam der Juventus Next Gen für die Saison 2025/2026 umfasst neben Brambilla und Terni auch Edoardo Sacchini (Technischer Mitarbeiter), Daniele Palazzolo und Stefano Vetri (Athletiktrainer), Giuseppe Mammoliti (Torwarttrainer) und Matteo Poletti (Match Analyst).
Juventus plant weitere Testspiele, darunter ein Spiel gegen Atalanta Bergamo am 16. August und ein internes Duell gegen Juventus Next Gen am 13. August im Allianz Stadium. Diese Spiele sollen dem Team helfen, sich optimal auf die neue Saison vorzubereiten.
Weitere Informationen:
- Testspiel Juventus - Reggiana: Ergebnis und Analyse folgen
- Personalveränderungen bei Juventus Next Gen: Christian Terni bleibt
- Weitere Testspiele von Juventus geplant