Angst oder Gier? Der Fear and Greed Index erklärt

Der 'Fear and Greed Index' ist ein Stimmungsindikator, der die Emotionen der Marktteilnehmer misst. Er versucht, die zwei Hauptfaktoren zu quantifizieren, die die Börse antreiben: Angst und Gier. Wenn die Angst überwiegt, tendieren die Kurse dazu, zu fallen. Überwiegt die Gier, steigen die Kurse.

Wie funktioniert der Fear and Greed Index?

Der Index basiert auf verschiedenen Datenpunkten, die Hinweise auf die Marktstimmung geben. Zu diesen gehören:

  • Aktienkurs-Momentum: Vergleicht die Performance des S&P 500 mit seinem 125-Tage-Durchschnitt.
  • Aktienkurs-Stärke: Misst die Anzahl der Aktien, die neue 52-Wochen-Hochs bzw. -Tiefs erreichen.
  • Put/Call Ratio: Vergleicht das Volumen von Put-Optionen (wetten auf fallende Kurse) mit Call-Optionen (wetten auf steigende Kurse).
  • Volatilität: Misst die Schwankungsbreite des S&P 500 (VIX).
  • Nachfrage nach Junk Bonds: Vergleicht die Renditen von Investment-Grade-Anleihen mit denen von spekulativen Anleihen (Junk Bonds).
  • Marktbreite: Misst das Handelsvolumen bei steigenden bzw. fallenden Aktien.
  • Safe Haven Demand: Vergleicht die Renditen von Aktien mit sicheren Anlagen wie Gold.

Interpretation des Index

Der Index wird auf einer Skala von 0 bis 100 dargestellt, wobei:

  • 0-25: Extreme Angst
  • 25-45: Angst
  • 45-55: Neutral
  • 55-75: Gier
  • 75-100: Extreme Gier

Ein hoher Wert deutet auf eine überhitzte Marktlage hin, die anfällig für eine Korrektur sein könnte. Ein niedriger Wert signalisiert möglicherweise eine Kaufgelegenheit.

Kritik am Fear and Greed Index

Obwohl der Index ein nützliches Werkzeug sein kann, sollte er nicht isoliert betrachtet werden. Er ist nur ein Indikator von vielen und sollte in Verbindung mit anderen fundamentalen und technischen Analysen verwendet werden. Außerdem ist der Index rückblickend und kann zukünftige Marktbewegungen nicht exakt vorhersagen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fear and Greed Index ein interessantes Instrument ist, um die Marktstimmung zu beurteilen. Anleger sollten ihn jedoch mit Vorsicht genießen und als Teil einer umfassenderen Anlagestrategie betrachten.

Compartir artículo