Zeugnisaktion 2025 Bayern: Belohnungen für gute Noten und Chancengleichheit

Endlich Sommerferien in Bayern! Am Donnerstag erhielten über 1,6 Millionen Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse. Traditionell werden gute Leistungen mit kleinen Belohnungen honoriert, sowohl von Eltern und Großeltern als auch von Unternehmen und dem Freistaat Bayern selbst.

Freie Fahrt für Einser-Schüler

Die Bayerische Seenschifffahrt und die Deutsche Bahn bieten auch in diesem Jahr wieder attraktive Angebote für Schüler mit sehr guten Noten. Mit einer Eins im Zeugnis können Schüler unter 18 Jahren am 1. August kostenlos mit den Linien der Bayerischen Seenschifffahrt über den Königssee, Starnberger See oder Tegernsee fahren. Auch die Deutsche Bahn und einige Regionalbahn-Betreiber beteiligen sich an der Aktion "Freie Fahrt für Einserschüler". Eine Zeugniskopie mit mindestens einer Eins sowie ein gültiger Personal-, Kinder- oder Schülerausweis gelten als Fahrschein.

Die kostenlosen Schifffahrten werden vom Bayerischen Finanzministerium organisiert, das darin eine "Anerkennung für gute Leistungen" sieht. Das Ministerium betont, dass damit alle Begabungen und Talente junger Menschen gewürdigt werden.

Chancengleichheit: Belohnung für schlechte Noten

Einen ungewöhnlichen Ansatz verfolgt die Wasserburger Inn-Schifffahrt. Chef Gottfried Held lässt Schüler mit einer Fünf oder Sechs kostenlos mitfahren. Er nennt dies "Chancengleichheit" und möchte damit auch Schüler trösten, die es vielleicht nicht so leicht haben.

Kritik an der Belohnungspraxis

Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), sieht die Belohnungen für gute Noten kritisch. Sie plädiert für ein ganzheitliches Feedback und einen Prozessvergleich als sinnvollere Bewertung. Ihrer Meinung nach wird bei Einser-Aktionen nicht die Entwicklung hin zu einer besseren Note gewürdigt.

Ungeachtet der Kritik bleiben die Belohnungen für gute Noten in Bayern eine beliebte Tradition. Ob kostenlose Fahrten, kleine Geschenke oder Eis vom China-Imbiss – die Anerkennung für schulische Leistungen ist vielfältig.

Compartir artículo