Nico Schlotterbeck, der 25-jährige Innenverteidiger von Borussia Dortmund, macht derzeit Schlagzeilen. Nach einer unglücklichen Meniskusverletzung im Februar scheint seine Rückkehr auf den Rasen schneller zu erfolgen als erwartet. Doch nicht nur sportlich läuft es für den Nationalspieler rund, auch vertraglich stehen wichtige Entscheidungen an.
Schneller zurück als gedacht
Ursprünglich wurde mit einer Ausfallzeit bis Ende Oktober gerechnet. Doch Schlotterbecks Reha verläuft optimal. Bereits jetzt hat er wieder mit dem Lauftraining begonnen und soll die Belastung sukzessive steigern. Ein Comeback Ende September scheint realistisch. Während der Klub-WM absolvierte Schlotterbeck mit anderen verletzten BVB-Profis wie Emre Can und Salih Özcan ein Spezialtrainingslager auf Mallorca, um an seiner Genesung zu arbeiten.
Vertragsverlängerung und Gehaltserhöhung
Im Hintergrund arbeiten die BVB-Bosse bereits an einer Vertragsverlängerung mit Schlotterbeck. Dieser soll zu einem der Top-Verdiener im Kader aufsteigen und sein aktuelles Gehalt verdoppeln. Details zum neuen Vertrag und seinem genauen Gehalt sind noch nicht bekannt, werden aber mit Spannung erwartet.
Wichtige Personalie für den BVB
Schlotterbeck hat sich in kurzer Zeit zu einer wichtigen Säule in der Dortmunder Defensive entwickelt. Seine beeindruckende Physis und sein unermüdlicher Einsatz machen ihn zu einem Schlüsselspieler. Neben seinen sportlichen Qualitäten gilt er auch als Kabinen-Chef und wichtiger Ansprechpartner innerhalb der Mannschaft. Seine schnelle Rückkehr und die mögliche Vertragsverlängerung sind daher positive Nachrichten für alle BVB-Fans.
- Blitz-Comeback nach Meniskusriss
- Vertragsverlängerung in Aussicht
- Möglicher Aufstieg zum Top-Verdiener
- Wichtige Rolle in der BVB-Kabine