Lech Poznań: Klarer Sieg gegen Breiðablik ebnet Weg in CL-Quali

Lech Poznań steht kurz vor dem Einzug in die dritte Qualifikationsrunde zur Champions League. Nach einem beeindruckenden 7:1-Heimsieg im Hinspiel gegen Breiðablik aus Island, ist das Rückspiel am Mittwochabend (30. Juli 2025) auf isländischem Boden nur noch eine Formsache.

Frederiksen überrascht mit Aufstellung

Trainer Niels Frederiksen nutzte die komfortable Ausgangslage, um im Rückspiel einige Änderungen in der Startelf vorzunehmen. Spieler wie Joel Pereira, Antonio Milić, Michał Gurgul und Filip Jagiełło blieben zunächst auf der Bank. Stattdessen erhielten Robert Gumny, Wojciech Mońka, Joao Moutinho und Timothy Ouma die Chance, sich zu beweisen.

Die Startelf von Lech Poznań im Rückspiel gegen Breiðablik lautete:

  • Mrozek
  • Gumny
  • Douglas
  • Mońka
  • Moutinho
  • Ouma
  • Kozubal
  • Thordarson
  • Szymczak
  • Ishak
  • Fiabema

Im Angriff setzte Frederiksen auf Mikael Ishak, Filip Szymczak und Brayan Fiabema. Luis Palma und Ali Gholizadeh nahmen vorerst auf der Ersatzbank Platz.

Millionen-Einnahmen winken

Der Einzug in die dritte Qualifikationsrunde bedeutet für Lech Poznań nicht nur die Chance auf die Champions League, sondern auch auf lukrative Einnahmen. Allein die Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League würde dem Verein 18,62 Millionen Euro einbringen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Lech Poznań noch zwei weitere Qualifikationsrunden überstehen.

Sollte Lech Poznań Breiðablik ausschalten, wartet in der nächsten Runde der Sieger aus der Begegnung Lincoln Red Imps gegen Crvena Zvezda Belgrad. Zudem wäre dem polnischen Meister bei einem Ausscheiden in der dritten CL-Qualifikationsrunde die Teilnahme an der Europa Conference League sicher, was weitere 3,17 Millionen Euro garantieren würde.

Selbst bei Siegen in der Gruppenphase der Champions League winken weitere Prämien: 2,1 Millionen Euro pro Sieg und 0,7 Millionen Euro pro Unentschieden.

Das Rückspiel zwischen Breiðablik und Lech Poznań begann um 20:30 Uhr.

Compartir artículo