Die Kryptowährung XRP bleibt weiterhin ein heißes Thema. Nach einer turbulenten Woche mit Kursverlusten konnte sich XRP stabilisieren und zeigt nun bullische Tendenzen. Besonders im Fokus steht die mögliche Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC, die für eine Kursexplosion sorgen könnte.
SEC-Entscheidung im Fokus
Marktteilnehmer warten gespannt auf die geschlossene Sitzung der SEC am 31. Juli. Im Zentrum steht die Frage, ob die SEC ihre Berufung im laufenden Verfahren gegen Ripple zurückzieht. Dieser Schritt würde rechtliche Unsicherheiten beseitigen und den Weg für institutionelles Kapital ebnen.
Gerüchte um XRP-ETF beflügeln Kurs
Gleichzeitig gewinnen Gerüchte über einen möglichen XRP-ETF an Dynamik. Es wird spekuliert, dass BlackRock intern bereits an einem iShares XRP Trust arbeitet. Die Einführung eines XRP-ETFs könnte, ähnlich wie bei Bitcoin und Ethereum, neue Kapitalzuflüsse generieren und den Kurs von XRP in neue Höhen treiben.
Technische Analyse: Bullische Strukturen erkennbar
Auch aus charttechnischer Sicht zeigen sich bullische Strukturen. XRP formt ein Cup-and-Handle-Muster, das bis zum Allzeithoch von 2018 zurückreicht. Sollte der Kurs nachhaltig über 3,35 US-Dollar ausbrechen, wären kurzfristige Ziele bei 3,78 bis 4,00 US-Dollar realistisch.
Der 14-Tage-RSI liegt weiter im positiven Bereich, während sich XRP über dem 50- und 200-Tage-EMA behauptet. Entscheidende Unterstützung besteht zwischen 3,10 und 3,15 US-Dollar – ein Rückfall unter diese Zone könnte den Aufwärtstrend kurzfristig unterbrechen.
Fazit
Die Entscheidung der SEC und die Gerüchte um einen XRP-ETF sorgen für Optimismus im Markt. Sollte die SEC ihre Berufung zurückziehen oder ein XRP-ETF zugelassen werden, könnte dies den Kurs von XRP deutlich beflügeln. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten.