Die Sommerferien sind fast vorbei und für viele Familien bedeutet das: Schulsachen auf Vordermann bringen! Die Listen der Lehrer mit den benötigten Materialien trudeln ein und der Blick in die Klassenzimmer zeigt, was noch brauchbar ist und was ersetzt werden muss. Doch die Kosten für Bücher, Hefte, Mappen und Stifte können schnell zu einer Belastung werden, besonders für Familien mit geringem Einkommen.
Unbürokratische Hilfe in der Nordheide
Zum Glück gibt es in der Nordheide verschiedene Initiativen, die Familien beim Schulstart unterstützen. Der Stiftungsfonds „(V)Echte Hoffnung“ fördert beispielsweise seit Jahren die „Schulranzenaktion“ im Landkreis. Organisationen wie die Tafel oder der Brotkorb schlagen Familien vor, die eine neue Schultasche mit Ausstattung benötigen. Auch mit Beratungsstellen, Frauenhäusern und Jugendhilfeeinrichtungen besteht eine enge Zusammenarbeit.
Diese Aktionen sind eine grosse Hilfe für einen stressfreieren Start in das neue Schuljahr, auch wenn nicht jedes Heft und jede Mappe ersetzt werden kann. Sie entlasten Familien finanziell und ermöglichen den Kindern einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung.
Weitere Schulranzenaktionen in Deutschland
Auch in anderen Teilen Deutschlands gibt es ähnliche Initiativen. In Wiesbaden ruft der Kirchenladen Schwalbe 6 erneut zur „Aktion Federmäppchen“ auf. Gesammelt werden gut erhaltene Schulranzen, Mäppchen und weiteres Schulmaterial, um Familien zu unterstützen, die sich die Ausstattung nur schwer leisten können. Im Landkreis Augsburg werden ebenfalls ausrangierte Schulranzen gesammelt, um einkommensschwachen Familien eine Freude zu machen.
Lesetipp für Kinder
Conny Schoon aus der Stadtbibliothek Nordhorn empfiehlt das Buch „Tonis Tag – Und was machen eigentlich die anderen die ganze Zeit?“ von Lilli L‘Arronge. Das Bilderbuch gibt Anregungen, um mit Kindern darüber zu sprechen, was ihre Geschwister und Eltern den ganzen Tag so machen und erleben, während sie im Kindergarten, in der Schule oder beim Fußball sind.
Fazit: Schulranzenaktionen und ähnliche Initiativen sind ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit und unterstützen Familien beim Schulstart. Informieren Sie sich über Angebote in Ihrer Region und helfen Sie mit, damit alle Kinder gut ausgestattet in das neue Schuljahr starten können.