Hannah Hampton, die 24-jährige Torhüterin Englands, steht im EM-Finale gegen Spanien. Was viele nicht wissen: Sie kämpft seit ihrer Kindheit mit einer schweren Augenkrankheit, die ihr das Leben schwer macht. Trotz der Herausforderungen hat sie sich zu einer der besten Torhüterinnen des Turniers entwickelt und ist ein Vorbild für viele.
Die Augenkrankheit: Eine ständige Herausforderung
Hampton leidet an Strabismus, einer Fehlstellung der Augen, die ihre Tiefenwahrnehmung beeinträchtigt. "Ich habe im Grunde keine Tiefenwahrnehmung, daher kann ich keine Entfernungen einschätzen", erklärt sie. Dies führt zu kuriosen Situationen im Alltag. So schildert sie eine Anekdote, wie sie beim Abendessen ihren Teamkolleginnen Wasser einschenken wollte und dabei alles daneben ging.
Als Kind rieten ihr Ärzte sogar davon ab, Fußball zu spielen. "Schon in jungen Jahren wurde mir gesagt, dass ich nicht Fußball spielen könne, dass das kein Beruf für mich sei. Aber hier bin ich", sagt Hampton selbstbewusst.
Drei Operationen und der unbändige Wille
Obwohl Hampton bereits drei Operationen hinter sich hat, sind die Probleme nicht vollständig behoben. Dennoch hat sie sich nicht entmutigen lassen und ihren Traum verfolgt. Ihr unbändiger Wille und ihre Hartnäckigkeit haben sie dorthin gebracht, wo sie heute ist: im Finale der Europameisterschaft.
Im Viertelfinale gegen Schweden hielt sie im Elfmeterschießen die entscheidenden Bälle und trug maßgeblich zum Einzug ins Halbfinale bei. Ihre Leistung ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, mit welchen Einschränkungen sie zu kämpfen hat.
Ein Vorbild für viele
Hannah Hampton ist nicht nur eine talentierte Torhüterin, sondern auch ein Vorbild für viele Menschen, die mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Sie zeigt, dass man mit Willenskraft und Entschlossenheit seine Ziele erreichen kann, egal wie groß die Hindernisse auch sein mögen.
Am Sonntag hat sie die Chance, sich mit England den EM-Titel zu sichern und ihre beeindruckende Geschichte mit einem weiteren Kapitel zu versehen. Wir drücken ihr die Daumen!