EM-Finale 2025: England gegen Spanien – Revanche oder Titelverteidigung?

Das Finale der Frauen-Europameisterschaft 2025 steht vor der Tür: England trifft auf Spanien. Es ist eine Neuauflage des WM-Finales von 2023, in dem Spanien England knapp besiegte. Die Lionesses sind auf Revanche aus, während Spanien den Titel verteidigen will. Das Spiel findet am Sonntag, den 27. Juli 2025 in Basel statt.

Englands Weg ins Finale

England hat im bisherigen Turnierverlauf eine beeindruckende Leistung gezeigt. Unter der Leitung von Sarina Wiegman haben sie jedes große Turnierfinale erreicht, an dem sie teilnehmen konnten. Wiegman führte die Niederlande von 2017 bis 2021 zum EM-Titel und ins WM-Finale 2019. Seit sie 2021 die Lionesses übernommen hat, gewann sie die EM, erreichte das WM-Finale 2023 und steht nun erneut in einem EM-Finale.

Im Halbfinale setzte sich England gegen Italien durch. Wiegman nahm nur eine Änderung in ihrer Startelf vor: Jess Carter ersetzte Esme Morgan in der Innenverteidigung. Carter hatte bereits in allen vorherigen Spielen des Turniers begonnen und verfügt über mehr Erfahrung als Morgan.

Spaniens Titeljagd

Spanien geht als amtierender Weltmeister in das Finale. Sie haben im Turnierverlauf ebenfalls starke Leistungen gezeigt und wollen ihren Erfolg von 2023 wiederholen. Der Sieg im WM-Finale gegen England, durch ein Tor von Olga Carmona, liegt noch nicht lange zurück. Seitdem trafen die beiden Teams zweimal aufeinander.

Schlüsselspielerinnen

Auf englischer Seite wird viel von den Arsenal-Spielerinnen erwartet. Gleich sieben Gunners stehen im Kader und hoffen, den Pokal in die Höhe zu stemmen. Bei Spanien gilt es, Olga Carmona im Auge zu behalten, die bereits im WM-Finale den Unterschied machte.

Ausblick

Das Finale verspricht Spannung pur. England will Revanche für die WM-Niederlage, während Spanien den nächsten Titel anstrebt. Es wird ein Kampf auf Augenhöhe, in dem Kleinigkeiten den Unterschied machen können. Wer wird sich am Ende durchsetzen und den EM-Pokal in die Höhe stemmen?

Compartir artículo