Europa erlebt derzeit ein Wechselbad der Gefühle: Während einige Regionen unter extremer Hitze leiden, bringen andere Unwetter eine willkommene Abkühlung – wenn auch mit Begleiterscheinungen. Ein Überblick über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die kommenden Tage.
Italien: Gewitter vertreiben die Hitze, aber bringen neue Herausforderungen
Sizilien kämpft noch mit Temperaturen über 40 Grad, doch Gewitter sind bereits im Anmarsch und werden die extreme Hitze vertreiben. Allerdings droht Italien eine ähnliche Situation wie Deutschland in den vergangenen Wochen: kühles und nasses Wetter. Heftige Gewitter werden voraussichtlich die gesamte nächste Woche über das Land ziehen, wobei der äußerste Süden möglicherweise verschont bleibt. Erst gegen Ende der Woche soll sich das Wetter wieder stabilisieren.
Spanien und Portugal: Die Hitze kehrt zurück
Während Italien mit Unwettern zu kämpfen hat, steigen die Temperaturen in Spanien und Portugal wieder an. Im Süden der Iberischen Halbinsel werden nächste Woche erneut Werte über 40 Grad erwartet, begleitet von viel Sonnenschein. Ein Hochdruckgebiet über Mallorca und ein kräftiger Ostwind an der spanischen Mittelmeerküste lenken die kühle Luft in Richtung Italien.
Griechenland: Extremwerte bis 45 Grad
Griechenland meldet derzeit Höchstwerte von bis zu 45 Grad. Auch hier wird es ab dem Wochenende etwas milder, wobei die Temperaturen selten unter 30 Grad fallen. Sommerliches Wetter mit wenigen Gewittern dominiert weiterhin das Bild.
Die Akropolis in Athen musste aufgrund der extremen Hitze vorübergehend geschlossen werden.
Deutschland: Kühler Wochenstart und ungewisse Sommeraussichten
Der Tiefdruck über Italien bringt am Wochenende Schauer und Gewitter in den Süden Deutschlands. Ansonsten baut sich der Hochdruck im hohen Norden nur sehr zögerlich ab, was einen kühlen Wochenstart bedeutet. Ob der Sommer in Deutschland Mitte oder Ende nächster Woche mit Warmluft aus Südwesten einen neuen Anlauf nimmt, ist derzeit noch ungewiss.
Hitzewelle in Italien: Besondere Vorsicht geboten
Italien kämpft weiterhin mit extremer Hitze, insbesondere in Mittel- und Süditalien sowie auf Sardinien. Reisende sollten die Warnungen der Behörden beachten und sich vor allem vor Wasserknappheit schützen. In Apulien wurden bereits mehrere Hitzetote registriert. In Städten mit Alarmstufe "Rot" sollte man körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden und ältere Menschen besonders schützen.
Sizilien könnte sogar den europäischen Temperaturrekord von 48,8 Grad aus dem Jahr 2021 brechen.