"Dexter: Resurrection" – Quoten beweisen: Die Serie ist noch lange nicht tot!

Mehr als ein Jahrzehnt, nachdem Dexter sich seinen Platz in der Popkultur gesichert hat, ist der ikonische Serienmörder zurückgekehrt, um erneut die Bildschirme zu dominieren. Die Zahlen lügen nicht: "Dexter: Resurrection", die neueste Fortsetzung der langlebigen Franchise, hat einen rekordverdächtigen Start hingelegt und beweist, dass diese blutige Saga noch lange nicht zu Ende ist.

Die ersten beiden Episoden von "Dexter: Resurrection" wurden am 11. Juli auf Paramount+ mit Showtime veröffentlicht, bevor sie am darauffolgenden Sonntagabend ihr Kabeldebüt auf Showtime feierten. Laut Deadline erreichte das Krimidrama an seinem Veröffentlichungswochenende plattformübergreifend 3,1 Millionen Zuschauer weltweit. Das ist eine Steigerung von 46 % gegenüber dem Debüt von "Dexter: Original Sin".

Die vierte Episode ("Call Me Red") wurde am Freitag, den 25. Juli um 3:01 Uhr ET auf Paramount+ und am Sonntag, den 27. Juli um 8:00 Uhr ET auf Showtime veröffentlicht. Die erste Staffel besteht aus zehn Episoden.

Was erwartet uns in den nächsten Episoden?

In der vierten Episode besucht Dexter (Michael C. Hall) ein mysteriöses Treffen, das von "einer einflussreichen Persönlichkeit mit makabren Ambitionen" veranstaltet wird. Harrison (Jack Alcott) kämpft weiterhin mit wachsenden Schuldgefühlen und Druck bei der Arbeit, während Angel Batista (David Zayas) in New York City eintrifft.

Wo kann man "Dexter: Resurrection" sehen?

Neue Episoden von "Dexter: Resurrection" werden freitagmorgens um 3:01 Uhr ET auf Paramount+ und sonntagabends um 8:00 Uhr ET auf Showtime ausgestrahlt. Wöchentlich werden neue Folgen veröffentlicht, wobei das Staffelfinale voraussichtlich am Freitag, den 5. September auf Paramount+ und am Sonntag, den 7. September auf Showtime debütieren wird.

  • Paramount+
  • Showtime

Die Serie scheint das Publikum weiterhin zu fesseln, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Geschichte weiterentwickelt und ob die hohen Erwartungen erfüllt werden können.

Compartir artículo