Die polnische Militärgemeinschaft trauert um den Verlust von General Waldemar Skrzypczak, der im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Die Nachricht von seinem Tod wurde am Montag vom stellvertretenden Ministerpräsidenten und Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz bekannt gegeben. Er würdigte Skrzypczak als einen großen Verlust für seine Angehörigen und die gesamte militärische Familie Polens.
Ein Leben im Dienst der Nation
Waldemar Skrzypczak diente in den Jahren 2006 bis 2009 als Befehlshaber der Landstreitkräfte. Zuvor befehligte er unter anderem die multinationale Division Zentrum-Süd im Irak. Von 2012 bis 2013 bekleidete er das Amt des stellvertretenden Verteidigungsministers für Rüstung und Modernisierung.
Würdigung und Kondolenz
Nach Bekanntwerden seines Todes sprachen zahlreiche hochrangige Militärs und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ihr Beileid aus. General Mirosław Różański und General Roman Polko zählten zu den ersten, die ihre Kondolenz übermittelten. Das Generalkommando drückte in einer Erklärung auf X (ehemals Twitter) sein tiefes Bedauern aus und würdigte Skrzypczak als langjährigen Mentor der Militärkunst und herausragenden Befehlshaber, der sich stets um das Wohl jedes einzelnen Soldaten kümmerte.
- General Mirosław Różański beschrieb Skrzypczak als charismatischen Befehlshaber, außergewöhnlichen Offizier und kompromisslosen Soldaten.
- General Roman Polko hob Skrzypczaks Wissen, Kampferfahrung und außergewöhnliche Fürsorge für seine Untergebenen hervor. Er betonte, dass Skrzypczak ein verlässlicher Waffenbruder mit einem ausgeprägten Sinn für Humor gewesen sei.
Die Beileidsbekundungen unterstreichen die Bedeutung und den Respekt, den General Waldemar Skrzypczak innerhalb der polnischen Streitkräfte und darüber hinaus genoss. Sein Vermächtnis als Führungspersönlichkeit und sein Engagement für das Land werden in Ehren gehalten.