Flüge ins Ausland: Erhebliche Preisanstiege im ersten Halbjahr 2025

Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen, doch Flüge ins Ausland werden immer teurer. Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Preise für Flugtickets im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um durchschnittlich 3,8 Prozent gestiegen. Besonders betroffen sind beliebte europäische Destinationen.

Europa-Flüge besonders teuer

Wer in Europa Urlaub machen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Die Fluggesellschaften haben die Preise für Flüge zu europäischen Zielen im Schnitt um 7,7 Prozent erhöht. Auch Langstreckenflüge in der Economy Class nach Nordamerika sind teurer geworden, hier beträgt der Preisanstieg 1,7 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024.

Inlandsflüge ebenfalls teurer

Auch innerhalb Deutschlands sind Flüge teurer geworden. Hier beträgt der Preisanstieg 5 Prozent. Eine Ausnahme bilden Flüge nach Südamerika (minus 3,0 Prozent), Afrika (minus 4,6 Prozent) sowie Asien und Australien (minus 5,8 Prozent).

Pauschalreisen ziehen ebenfalls an

Nicht nur Flugtickets, sondern auch Pauschalreisen sind teurer geworden. Im Durchschnitt müssen Konsumenten hier 5,4 Prozent mehr bezahlen als im Vorjahr. Besonders starke Preisanstiege gab es bei Reisen in die Türkei (plus 10,1 Prozent) und nach Ägypten (plus 8,3 Prozent).

  • Türkei: +10,1%
  • Ägypten: +8,3%
  • Kanarische Inseln: +4,4%
  • Balearen (Mallorca): +1,9%

Deutsche sparen nicht am Urlaub

Trotz der gestiegenen Preise wollen die meisten Deutschen nicht auf ihren Urlaub verzichten. Dies zeigt, dass Reisen für viele einen hohen Stellenwert hat, selbst in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.

Compartir artículo