Die Frage nach dem Trinkgeld auf Kreuzfahrten, insbesondere bei AIDA, sorgt regelmäßig für hitzige Diskussionen unter Reisenden. Obwohl viele Reedereien wie AIDA, TUI Cruises, MSC und Costa das Trinkgeld offiziell im Reisepreis inkludieren, entbrennt in Social-Media-Gruppen oft ein Streit darüber, ob zusätzliches Trinkgeld angebracht ist und wenn ja, in welcher Höhe.
Trinkgeld-Regelungen der beliebtesten Anbieter
Laut einer Analyse von YouGov BrandIndex gehören AIDA Cruises, TUI Cruises, Hurtigruten, MSC Kreuzfahrten und Costa Kreuzfahrten zu den beliebtesten Kreuzfahrtanbietern in Deutschland. Die Studie untersuchte, welchen Anbietern Verbraucher am ehesten eine Buchung zutrauen. Grundlage war der Consideration Score, der den Anteil der Befragten widerspiegelt, die ein Unternehmen grundsätzlich für eine Kreuzfahrt in Betracht ziehen.
Das Ranking:
- AIDA Cruises – 17,9 Prozent
- TUI Cruises – 12,5 Prozent
- Hurtigruten – 10,4 Prozent
- MSC Kreuzfahrten – 9,9 Prozent
- Costa Kreuzfahrten – 5,4 Prozent
Bei diesen Anbietern ist das Trinkgeld in der Regel im Reisepreis enthalten. Die konkreten Regelungen variieren jedoch je nach Reederei. AIDA Cruises beispielsweise stellt eine Sammelbox auf, in die Gäste freiwillig Trinkgeld einzahlen können. Andere Reedereien haben ähnliche Systeme oder empfehlen bestimmte Trinkgeldbeträge pro Tag und Gast.
Die große Frage: Extra Trinkgeld ja oder nein?
In Internetforen und sozialen Medien, insbesondere in der Facebook-Gruppe „AIDA Insider“, wird das Thema emotional diskutiert. Einige Reisende sind der Meinung, dass zusätzliches Trinkgeld unnötig ist, da der Service bereits im Reisepreis enthalten ist. Andere wiederum möchten das Personal für besonders guten Service zusätzlich belohnen. Die Meinungen gehen weit auseinander, und es kommt oft zu hitzigen Auseinandersetzungen.
Einige Reisende bevorzugen es, dem Personal direkt Trinkgeld zu geben, während andere die offiziellen Trinkgeld-Systeme der Reedereien nutzen. Auch die Frage, ob Bargeld oder andere Formen der Anerkennung (z.B. kleine Geschenke) angemessen sind, wird diskutiert. Letztendlich ist die Entscheidung für oder gegen zusätzliches Trinkgeld eine persönliche Präferenz.
Fazit
Die Trinkgeld-Frage bei AIDA und anderen Kreuzfahrtanbietern bleibt ein kontroverses Thema. Während die meisten Reedereien das Trinkgeld im Reisepreis inkludieren, entscheiden viele Reisende individuell, ob und wie viel zusätzliches Trinkgeld sie geben möchten. Die Diskussionen in sozialen Medien zeigen, dass es keine allgemeingültige Antwort gibt und die Meinungen der Kreuzfahrt-Fans weit auseinandergehen.