Dalai Lama: Nachfolger wird nach tibetischer Tradition bestimmt

Der Dalai Lama hat in einer direkten Herausforderung an China erklärt, dass die jahrhundertealte spirituelle Institution, die seinen Namen trägt, nach seinem Tod fortbestehen wird und dass nur sein engster Kreis, nicht Peking, die Befugnis haben wird, seinen Nachfolger zu bestimmen.

In einer Videobotschaft, die am Mittwoch während Gebetsfeiern im Vorfeld seines 90. Geburtstags an diesem Wochenende abgespielt wurde, sagte der 14. Dalai Lama, dass der Gaden Phodrang Trust, der seine Angelegenheiten verwaltet, die Suche nach seiner Reinkarnation überwachen werde.

"Niemand sonst hat die Befugnis, sich in diese Angelegenheit einzumischen", sagte er in Dharamshala, der nordindischen Bergstadt, die als Sitz der tibetischen Exilregierung dient. "In Übereinstimmung mit der Tradition wird die Suche nach meiner Reinkarnation und die Benennung eines 15. Dalai Lama durchgeführt."

Der Dalai Lama hatte zuvor angedeutet, dass er der letzte in der Reihe sein könnte, aber er sagte, Konsultationen mit hochrangigen spirituellen Führern und Appelle der tibetischen Öffentlichkeit, auch im chinesisch regierten Tibet, hätten ihn vom Gegenteil überzeugt.

"In Übereinstimmung mit all diesen Anfragen bestätige ich, dass die Institution des Dalai Lama fortgesetzt wird", sagte er vor der Versammlung hochrangiger buddhistischer Mönche. Er sagte, es würden klare schriftliche Anweisungen hinterlassen, ging aber nicht näher auf deren Inhalt ein.

China annektierte Tibet 1951 und hat seitdem die Region fest im Griff. Es hat erklärt, dass die Wahl des nächsten Dalai Lama nur bei Peking liegt, und hat die staatliche Zustimmung für alle hochrangigen tibetischen religiösen Führer gesetzlich verankert. Es besteht darauf, dass die goldene Urne – ein Ritual der Qing-Dynastie, bei dem Namen durch Los aus einem zeremoniellen Gefäß gezogen werden – die einzige gültige Methode sei.

Chinas Reaktion

Es wird erwartet, dass China die Ankündigung des Dalai Lama scharf verurteilen wird und seine eigene Version eines Nachfolgers benennen könnte, was die Gefahr einer Spaltung unter den tibetischen Buddhisten birgt.

Die Bedeutung der Tradition

  • Die Tradition der Reinkarnation ist ein Eckpfeiler des tibetischen Buddhismus.
  • Der Dalai Lama spielt eine wichtige Rolle für die tibetische Identität.
  • Die Frage der Nachfolge ist politisch brisant.

Compartir artículo