Der ehemalige "Saturday Night Live"-Star Pete Davidson sorgte am langen Wochenende des 4. Juli für eine freudige Überraschung im Prospector Theater in Ridgefield, Connecticut. Davidson besuchte das Kino, um sich den neuen Action-Thriller "F1" anzusehen.
Das Prospector Theater ist jedoch mehr als nur ein gewöhnliches Kino. Es ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Schaffung sinnvoller Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen verschrieben hat. Auf der Website des Theaters heißt es: "Wir funkeln, leuchten und verwandeln Leidenschaften in Berufe und verdienen dabei Gehaltsschecks mit wettbewerbsfähigen Löhnen."
Nachdem Davidson den Film genossen hatte, nahm er sich die Zeit, mit den Mitarbeitern des Theaters Fotos zu machen. Diese Geste wurde von allen Beteiligten sehr geschätzt und sorgte für positive Stimmung.
Das Prospector Theater hat in der Vergangenheit bereits andere prominente Besucher empfangen. So besuchte Ryan Reynolds im vergangenen Jahr das Kino, um sich seinen Film "Despicable Me 4" anzusehen. Auch NBC's Willie Geist war bereits zu einer Vorabvorführung von "Wicked" zu Gast.
Das Prospector Theater: Mehr als nur ein Kino
Das Prospector Theater ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Unterhaltung und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Es bietet nicht nur ein großartiges Kinoerlebnis, sondern auch wertvolle Arbeitsplätze und Chancen für Menschen mit Behinderungen.
Ein Ort der Inklusion und des Engagements
- Das Theater bietet wettbewerbsfähige Löhne und sinnvolle Beschäftigung.
- Es fördert die Inklusion und Integration von Menschen mit Behinderungen.
- Es dient als Vorbild für andere Unternehmen und Organisationen.
Pete Davidsons Besuch unterstreicht die Bedeutung dieses Engagements und trägt dazu bei, die Botschaft des Prospector Theaters weiter zu verbreiten.