Tech-Milliardär Elon Musk hat angekündigt, eine eigene politische Partei in den USA zu gründen, die den Namen "America Party" tragen soll. Diese Ankündigung kommt inmitten einer wachsenden Fehde mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.
Musk will "Freiheit zurückgeben"
Musk, der einst als Berater von Trump fungierte, verkündete die Gründung der Partei auf seiner Plattform X (ehemals Twitter). Er argumentierte, dass sowohl die Republikaner als auch die Demokraten die USA durch "Verschwendung und Korruption in den Bankrott treiben" würden. Er fügte hinzu: "Wir leben in einem Einparteiensystem, nicht in einer Demokratie."
Reaktion auf Umfrage auf X
Die Entscheidung zur Gründung der "America Party" erfolgte, nachdem Musk eine Umfrage auf X durchgeführt hatte, in der er die Nutzer nach ihrer Meinung zu einer neuen politischen Partei fragte. 65 Prozent der Teilnehmer befürworteten die Idee.
Hintergrund der Fehde mit Trump
Die Beziehung zwischen Musk und Trump hat sich in den letzten Monaten deutlich verschlechtert. Ursprünglich unterstützte Musk Trumps Wahlkampf und wurde nach dessen Amtsantritt mit Kostensenkungen im Regierungsapparat beauftragt. Jüngste Meinungsverschiedenheiten, insbesondere im Zusammenhang mit Trumps Steuergesetzgebung, haben jedoch zu einer Eskalation der Spannungen geführt.
Ziele und Auswirkungen der "America Party"
Es bleibt abzuwarten, welche konkreten politischen Ziele die "America Party" verfolgen wird und welche Auswirkungen sie auf die politische Landschaft der USA haben wird. Musks Ankündigung deutet jedoch darauf hin, dass er sich als eine Alternative zu den etablierten Parteien positionieren und eine Stimme für diejenigen sein will, die sich von der aktuellen politischen Situation enttäuscht fühlen.