Wimbledon: Andreeva trifft auf Baptiste – Prognosen und Wettquoten

Die junge russische Tennisspielerin Mirra Andreeva, derzeit die Nummer 7 der Weltrangliste, setzt ihren beeindruckenden Lauf in Wimbledon fort. Nach souveränen Siegen in den ersten beiden Runden, trifft sie nun auf die Amerikanerin Hailey Baptiste. Die Wettanbieter sehen Andreeva klar im Vorteil, doch Baptiste hat bereits bewiesen, dass sie für Überraschungen gut ist.

Andreevas bisheriger Weg in Wimbledon

Die 18-jährige Andreeva spielt bisher eines ihrer besten Grand-Slam-Turniere. Nach ihrem Erstrundensieg gegen Mayar Sherif, besiegte sie in der zweiten Runde Lucia Bronzetti. Damit hat sie bereits ihr bestes Ergebnis in Wimbledon übertroffen, nachdem sie im letzten Jahr in der ersten Runde scheiterte. Ihre bisherigen Erfolge bei Grand Slams umfassen Halbfinalteilnahmen bei den Australian Open und den French Open.

Hailey Baptistes Überraschungslauf

Hailey Baptiste erlebt in Wimbledon ebenfalls ihr bisher bestes Turnier. Im vergangenen Jahr scheiterte sie noch in der Qualifikation, nun steht sie in der dritten Runde. Sie besiegte Sorana Cirstea in der ersten Runde und Victoria Mboko in der zweiten Runde.

Prognose und Wettquoten

Die Wettquoten deuten klar auf einen Sieg von Mirra Andreeva hin. Bei DraftKings Sportsbook liegt die Quote für Andreeva bei -300, was einer impliziten Wahrscheinlichkeit von 75% entspricht. Für einen Sieg von Hailey Baptiste liegt die Quote bei +230. Die Gesamtpunktzahl wird auf 21,5 geschätzt (Over -125/Under -110).

Es wird erwartet, dass Andreeva nicht nur gewinnt, sondern dies auch in geraden Sätzen tut. Ihre Form und ihr Selbstvertrauen sind beeindruckend, und sie scheint bereit, den nächsten Schritt in ihrer jungen Karriere zu machen.

Wie man das Spiel verfolgen kann

  • Datum: Samstag, 5. Juli
  • Zeit: 8:00 Uhr EST (entspricht 14:00 Uhr deutscher Zeit)
  • Übertragung: ESPN

Es bleibt abzuwarten, ob Hailey Baptiste Andreeva überraschen kann, aber die Zeichen deuten auf einen weiteren Sieg der jungen Russin hin.

Compartir artículo