Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten hat am heutigen Tag für Bewegung an den Finanzmärkten gesorgt. Überraschend positive Zahlen aus den Vereinigten Staaten haben den deutschen Aktienindex Dax beflügelt, während der Euro unter Druck geraten ist.
Dax klettert nach oben
Der Dax legte nach Bekanntgabe der Daten zu und notierte am Nachmittag bei 23.851 Punkten, was einem Anstieg von 0,3 Prozent entspricht. Auch der EuroStoxx50 profitierte von der positiven Stimmung und stieg um 0,2 Prozent auf 5327 Punkte.
Euro gibt nach
Im Gegensatz dazu gab der Euro gegenüber dem US-Dollar nach. Die europäische Gemeinschaftswährung fiel auf 1,1725 US-Dollar. Analysten sehen den Grund für den Kursverlust in der Erwartung, dass die US-Notenbank aufgrund der starken Arbeitsmarktdaten ihre Geldpolitik schneller straffen könnte.
Anleiherenditen steigen
Auch an den Anleihemärkten gab es Reaktionen. Die Renditen stiegen, was ebenfalls auf die Erwartung höherer Zinsen in den USA zurückzuführen ist. Investoren scheinen sich von Anleihen abzuwenden und verstärkt in Aktien zu investieren, was den Dax weiter antreibt.
Ausblick
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Märkte in den kommenden Tagen entwickeln werden. Die US-Arbeitsmarktdaten werden jedoch weiterhin im Fokus der Anleger stehen und die Richtung vorgeben. Experten raten, die Entwicklung genau zu beobachten und die eigene Anlagestrategie entsprechend anzupassen.