Die Kryptowährung Ripple (XRP) sieht sich weiterhin mit Herausforderungen im Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC konfrontiert. Ein US-Bundesgericht in Manhattan lehnte kürzlich den Antrag auf eine Einigung zwischen Ripple Labs und der SEC ab, was einen deutlichen Rückschlag für das Unternehmen darstellt.
Gericht lehnt Einigung ab
Richterin Analisa Torres begründete ihre Entscheidung damit, dass keine rechtliche Grundlage für die Aufhebung eines bereits gefällten Urteils vorliege, da keine außergewöhnlichen Umstände vorlägen. Ripple und die SEC hatten zuvor einen Kompromiss angestrebt, der eine Reduzierung der Geldstrafe gegen Ripple auf 50 Millionen USD sowie die Aufhebung einer bestehenden Verfügung vorsah.
Bereits im Sommer 2023 hatte Torres entschieden, dass Ripple mit dem Verkauf von XRP an institutionelle Anleger gegen das US-Wertpapierrecht verstoßen hat. Während der Verkauf an Kleinanleger über Börsen als legal eingestuft wurde, blieben institutionelle Deals im Volumen von rund 728 Millionen USD im Visier der SEC. Die Richterin verhängte eine Geldstrafe von 125 Millionen USD und eine permanente Verfügung, die Ripple künftig stark einschränkt.
Ausblick für XRP
Die rechtliche Unsicherheit belastet weiterhin den Kurs von XRP. Aktuell bewegt sich die Kryptowährung seitwärts zwischen 1,80 und 2,00 Euro. Börsen und Anleger warten auf Klarheit in der regulatorischen Entwicklung des Falls.
Die Rahmenbedingungen für Kryptowährungen könnten sich jedoch verbessern, insbesondere durch politische Entwicklungen in den USA. Die Diskussion um die Auswahl des nächsten Präsidenten der amerikanischen Zentralbank nach dem Kriterium der Bereitschaft zur Zinssenkung könnte positive Signale für den Kryptomarkt senden.
Was bedeutet das für Anleger?
Anleger sollten die Entwicklungen im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC genau beobachten. Die Entscheidung des Gerichts hat die Unsicherheit erhöht und könnte kurzfristig zu Kursschwankungen führen. Langfristig könnte eine positive Einigung jedoch das Potenzial für Kurssteigerungen eröffnen.
- Rechtsstreit mit der SEC belastet XRP
- Gericht lehnt Einigung ab
- Kurs bewegt sich seitwärts
- Politische Entwicklungen könnten positiv wirken