Die österreichische Eishockey-Liga, die win2day ICE Hockey League, steht vor einer aufregenden Zukunft im Bereich der medialen Übertragung. Gleich zwei Schwergewichte der Sportberichterstattung, Sportdeutschland.TV und der ORF, haben sich die Rechte gesichert, um die Fans mit Live-Action und umfassenden Inhalten zu versorgen.
Sportdeutschland.TV steigt ab 2025/26 ein
Sportdeutschland.TV, die Streaming-Plattform der DOSB New Media GmbH, wird ab der Saison 2025/26 exklusiv für das OTT-Angebot (Over-The-Top) der win2day ICE Hockey League in Österreich und weltweit verantwortlich sein. Das bedeutet, dass alle Spiele der Liga live und on demand auf der Plattform verfügbar sein werden. Ergänzt wird das Angebot durch Highlights, redaktionelle Inhalte und innovative Zusatzfeatures, die das Fan-Erlebnis auf ein neues Level heben sollen.
Björn Beinhauer, Geschäftsführer der DOSB New Media GmbH, freut sich über die Partnerschaft: "Die win2day ICE Hockey League ist eine der Top-Ligen Europas und verkörpert Dynamik, Spannung und höchste sportliche Qualität. Damit fügt sie sich perfekt in unser vielfältiges Portfolio ein und unterstreicht unseren Anspruch, Fans den besten Sport aus ganz Europa zu bieten."
Im Rahmen der Kooperation übernimmt Sportdeutschland.TV nicht nur die Übertragung der Spiele, sondern auch die Produktion von Highlight-Clips und redaktionellen Inhalten. Die Plattform unterstützt zudem die Liga-Clubs im Bereich Streaming und Signalproduktion, um eine einheitlich hohe Qualität über alle Standorte hinweg zu gewährleisten. Dieser umfassende Ansatz soll ein optimales Nutzererlebnis für die Eishockey-Fans schaffen.
Globales Wachstum im Blick
Sportdeutschland.TV plant, im Zuge seiner Internationalisierungsstrategie, den Namen für seine globale Plattform zeitnah bekannt zu geben. Dieser Schritt unterstreicht die Ambitionen, die ICE Hockey League einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen und die Position als zentrale Plattform für internationalen Spitzeneishockey weiter auszubauen.
ORF bleibt am Puck: 30 Live-Spiele pro Saison
Auch der ORF bleibt dem Eishockey treu. Der öffentlich-rechtliche Sender wird in den nächsten drei Saisonen jeweils 30 Spiele der ICE Hockey League live übertragen. Davon werden garantiert acht Spiele auf ORF 1 zu sehen sein, was eine hohe Reichweite für die Liga und ihre Teams bedeutet.
Diese Vereinbarung sichert dem Eishockey in Österreich weiterhin eine starke Präsenz im Free-TV und ermöglicht es den Fans, die Top-Spiele der Liga live im Fernsehen zu verfolgen. Die Kombination aus Free-TV-Übertragungen und umfassendem Streaming-Angebot durch Sportdeutschland.TV stellt sicher, dass Eishockey-Fans in Österreich und weltweit bestens versorgt sind.
Fazit: Eine rosige Zukunft für das Eishockey
Die Partnerschaften von Sportdeutschland.TV und dem ORF mit der win2day ICE Hockey League versprechen eine rosige Zukunft für den Eishockey-Sport in Österreich. Die Fans können sich auf umfassende Live-Übertragungen, hochwertige redaktionelle Inhalte und innovative Features freuen. Die Kombination aus Free-TV und Streaming-Angeboten sorgt dafür, dass die Liga einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird und ihre Position als eine der Top-Ligen Europas weiter festigen kann. Die Investitionen in die Produktion und Unterstützung der Clubs tragen dazu bei, die Qualität des Eishockey-Erlebnisses für die Fans kontinuierlich zu verbessern. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Liga in den kommenden Jahren weiterentwickelt und welche neuen Innovationen die Medienpartner präsentieren werden.