Die Spannungen im Nahen Osten haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Die USA haben nach Angaben von Präsident Donald Trump einen "erfolgreichen" Bombenangriff auf drei iranische Nuklearstandorte durchgeführt. Diese Standorte, so Trump, seien "ausgelöscht" worden.
Das Pentagon gab am Sonntag bekannt, dass die vollständige Bewertung der Auswirkungen des Angriffs Zeit in Anspruch nehmen werde, aber es scheine, dass alle Standorte "extrem schwere Schäden" erlitten haben. Israel erklärte, dass es bei der Planung der Angriffe in "voller Abstimmung" mit den USA gestanden habe.
Iranische Beamte bestätigten die Angriffe auf die Einrichtungen, bestritten jedoch, dass diese einen schweren Schlag erlitten hätten. Diese Ereignisse stellen eine deutliche Eskalation des Konflikts zwischen Iran und Israel dar.
Details des US-Angriffs
General Dan Caine, Vorsitzender der Vereinigten Stabschefs der USA, erklärte, dass die Operation "Midnight Hammer" den Einsatz von 125 US-Militärflugzeugen, darunter sieben B-2 Tarnkappenbomber, umfasste. Die Ziele waren die Nuklearanlagen in Fordo, Natanz und Isfahan. Die Bomber starteten von den USA aus zu einem 18-stündigen Flug, wobei einige als "Ablenkungsmanöver" in Richtung Westen in den Pazifik flogen. Der Hauptangriffstrupp, bestehend aus den sieben B-2 Bombern, drang in den iranischen Luftraum ein.
Kurz vor dem Eindringen der Flugzeuge in den iranischen Luftraum wurden mehr als zwei Dutzend Tomahawk-Marschflugkörper von einem US-U-Boot auf Ziele in der Anlage in Isfahan abgefeuert. Beim Eindringen der Bomber in den iranischen Luftraum setzten die USA "mehrere Täuschungsmanöver, einschließlich Attrappen" ein, wobei Kampfjets den Luftraum vor ihnen räumten und nach feindlichen Flugzeugen und Boden-Luft-Raketen suchten. Die führende B-2 warf dann zwei GBU-57 Massive Ordnance Penetrators (MOPs) – auch bekannt als "Bunkerbrecher"-Bomben – auf die Nuklearanlage in Fordo. Insgesamt wurden 14 MOPs auf zwei Zielgebiete abgeworfen.
Alle drei iranischen Nuklearinfrastrukturziele wurden zwischen 18:40 Eastern Time (23:40 BST) und 19:05 Eastern Time (00:05 BST) getroffen. Die Bomber zogen sich anschließend zurück.
Iranischer Gegenschlag und Friedensappelle
Trotz der US-Angriffe auf iranische Nuklearstandorte hat Iran Israel angegriffen. Israelische Medien berichteten, dass eine ballistische Rakete vom Iran aus gestartet wurde, was Sirenenalarm in Tel Aviv und Umgebung auslöste. Die Rakete wurde jedoch vom israelischen Verteidigungssystem abgefangen. Berichte über Verletzte liegen derzeit nicht vor.
Präsident Trump hat angesichts der Eskalation zur "Frieden" aufgerufen.