Trotz eines Korb von Nico Williams von Athletic Bilbao geben die Bayern nicht auf! Berichten zufolge erwägt der FC Bayern München, ein verbessertes Angebot für den spanischen Flügelspieler abzugeben. Das Signal an Williams und seinen Berater: Der FC Bayern ist bereit, einzuspringen, sollte der Wechsel zum FC Barcelona scheitern.
Barcelonas finanzielle Hürden: Williams-Transfer in Gefahr?
Nico Williams bevorzugt weiterhin einen Wechsel zum FC Barcelona und hat sich bereits mit dem Verein auf einen Vertrag bis 2031 geeinigt. Allerdings gibt es weiterhin Zweifel, ob sich Barcelona den Transfer finanziell leisten kann. Der spanische Meister kämpft weiterhin mit den Auflagen des Financial Fairplay und den Registrierungsbestimmungen von La Liga. LaLiga-Präsident Javier Tebas äußerte sich kritisch: "Wenn Barcelona Nico verpflichten will, müssen erst Spieler verkauft und signifikante Änderungen bei den Finanzen herbeigeführt werden."
Bayern in Lauerstellung: Eberl plant Gegenangebot
Der FC Bayern nutzt die Unsicherheit um den Barcelona-Deal und plant laut Sky Sport ein verbessertes Angebot. Sportvorstand Max Eberl kehrte aus den USA zurück, um sich der Kaderplanung zu widmen und Gespräche zu führen. Die Bayern sind bereit, tief in die Tasche zu greifen, um Williams nach München zu holen.
Barcelonas ungewöhnlicher Plan: Williams soll bei Bilbao betteln
Um den Transfer doch noch zu realisieren, soll Barcelona Nico Williams gebeten haben, bei Athletic Bilbao um eine Ratenzahlung der festgeschriebenen Ablösesumme zu betteln. Bilbao zeigte sich bisher wenig begeistert von dieser Idee. Die Katalanen sind hoch verschuldet und versuchen, kreative Lösungen zu finden. Ein Verkauf von fünf Prozent der VIP-Logen im Camp Nou soll weitere Gelder generieren.
Bilbao pocht auf die Ausstiegsklausel
Athletic Bilbao scheint nicht bereit, Barcelona entgegenzukommen. Der Verein pocht auf die volle Zahlung der Ausstiegsklausel in Höhe von rund 60 Millionen Euro. Das angespannte Verhältnis zwischen den Klubs erschwert die Verhandlungen zusätzlich. Dennoch hofft Barcelona, Williams bald im Camp Nou begrüßen zu können.
Es bleibt spannend, ob der FC Bayern die Gunst der Stunde nutzen und Nico Williams doch noch nach München lotsen kann. Die nächsten Tage und Wochen werden zeigen, wer das Rennen um den begehrten Flügelspieler gewinnt.