WNBA im Umbruch: Zukunft von Commissioner Engelbert in Frage?

Die WNBA erlebt turbulente Zeiten. Während die Liga unter Commissioner Cathy Engelbert beeindruckende finanzielle Erfolge verbuchen konnte, mehren sich die kritischen Stimmen. Die Frage ist, ob Engelbert die richtige Person ist, um die WNBA in die Zukunft zu führen.

Finanzielle Erfolge unter Engelbert

Unter Engelberts Führung sicherte sich die WNBA im Jahr 2022 ihre erste Kapitalerhöhung in Höhe von 75 Millionen Dollar. Zudem generierte die Liga durch die Aufnahme von sechs neuen Teams in den letzten drei Jahren 925 Millionen Dollar an Franchise-Gebühren. Der neue Einstiegspreis beträgt 250 Millionen Dollar, verglichen mit 50 Millionen Dollar im Jahr 2023. Allein im Jahr 2024 erzielte die WNBA weitere 76 Millionen Dollar an Sponsoring-Einnahmen.

Diese beeindruckenden Zahlen stehen jedoch im Kontrast zur Tatsache, dass die Liga sich ihrem 30. Jubiläum nähert und immer noch keine Gewinne erzielt. Es wird erwartet, dass auch 2025 Rekordeinnahmen aus Sponsoring vermeldet werden. Ohne Zweifel hat die WNBA unter Engelberts Führung einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt.

Kritik an der Führung

Trotz der finanziellen Erfolge scheint es jedoch an Rückhalt für Engelbert zu mangeln. Minnesota Lynx Star Napheesa Collier bezeichnete die Führung der WNBA als die "schlechteste der Welt" und warf Engelbert vor, sich nicht um die Spielerinnen zu kümmern und mehr Anerkennung für das Wachstum der Liga zu fordern. Colliers Kritik wurde von vielen Seiten unterstützt, und es wurden weitere Geschichten über Engelberts Versäumnisse bei der Vermittlung des Wertes der Spielerinnen bekannt.

Da Engelbert an NBA Commissioner Adam Silver berichtet, wurden mehrere NBA-Quellen von The Athletic zu Engelbert befragt. Einige äußerten intern die Vermutung, dass Colliers Aussagen eine Welle auslösen könnten, die zu einem neuen Gesicht an der Spitze der WNBA führt. WNBA- und NBA-Quellen, die anonym bleiben wollten, da sie nicht befugt waren, sich öffentlich zu äußern, sagten, dass dies eine Veränderung beschleunigen könnte, die ohnehin bevorstand.

Caitlin Clark im Fokus

Auch der Umgang mit Starspielerin Caitlin Clark sorgt für Diskussionen. Indiana Fever Coach Stephanie White äußerte sich besorgt darüber, dass Clark als "Bauernopfer in den Spielen anderer Leute" missbraucht werde. Sie kritisierte, dass Clark, eine 23-jährige, die den Basketball liebt, in viele Narrative hineingezogen werde.

White lobte jedoch auch Clarks Reife und die Art und Weise, wie sie mit dem Druck umgeht. Sie betonte, dass Clark auf die Unterstützung ihres Umfelds zählen könne. White verglich Clark mit Sportgrößen wie Tiger Woods und Serena Williams, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Die Zukunft von Cathy Engelbert als Commissioner der WNBA ist ungewiss. Die finanzielle Entwicklung der Liga unter ihrer Führung ist unbestreitbar positiv, aber die Kritik an ihrem Führungsstil und dem Umgang mit den Spielerinnen wiegt schwer. Es bleibt abzuwarten, ob sie das Vertrauen der Spielerinnen und Teambesitzer zurückgewinnen kann, um die WNBA weiterhin erfolgreich zu führen.

Compartir artículo