Marc Terenzi gesteht Untreue: Betrug an Gina-Lisa Lohfink!

Marc Terenzi, bekannt für sein turbulentes Leben und seine Karriere als Popstar, hat ein überraschendes Geständnis abgelegt: Er hat seine damalige Freundin, Gina-Lisa Lohfink, während ihrer Beziehung im Jahr 2009 mehrfach betrogen. Diese Enthüllung erfolgte im Rahmen eines Interviews mit Oliver Pocher in dessen YouTube-Reihe "Klartext".

"Ich war der volle Fremdgeher"

Terenzi beschreibt sich selbst als "vollen Fremdgeher" und räumt ein, dass er Gina-Lisa Lohfink, mit der er rund sechs Monate liiert war, immer wieder betrogen hat. Er gibt zu, dass er die Beziehung auch genutzt habe, um in den Medien präsent zu bleiben. "Gina-Lisa war ein guter Teil meines Lebens. Sie war eine tolle Frau an meiner Seite, aber ich habe sie total abgefuckt", so Terenzi.

Die Enthüllungen haben bei Gina-Lisa Lohfink tiefe Wunden hinterlassen. Sie erinnert sich an die Zeit als sehr schmerzhaft und berichtet, dass sie sich aufgrund von Terenzis Verhalten unsicher und unattraktiv gefühlt habe. "Sie hat gedacht, sie sieht nicht gut aus. Egal, was ich gesagt habe. Ein Freund, der fremdgeht, hilft nicht so wahnsinnig weiter für das Selbstbewusstsein", erklärt Terenzi.

Gina-Lisa Lohfink äußert sich

Auch Gina-Lisa Lohfink selbst kommt in der Doku zu Wort und schildert ihre Sicht der Dinge. Sie beschreibt Terenzi's damalige "Sexsucht" und wie sie unter seinem Verhalten gelitten hat. "Marc hatte so eine krasse Sexsucht damals und hat alle Frauen mitgenommen, die kamen. Irgendwann nach der 35. habe ich mir gedacht: Bin ich so hässlich oder bin ich so scheiße?"

Trotz der schwierigen Vergangenheit verbindet die beiden heute eine Freundschaft. Lohfink hat Terenzi vergeben, doch die Narben der Untreue bleiben bestehen. Terenzi selbst hat sich nach eigenen Angaben in Therapie begeben, um sein Verhalten aufzuarbeiten und sein Leben neu zu ordnen.

Das Geständnis von Marc Terenzi wirft ein Schlaglicht auf die Schattenseiten des Promi-Lebens und zeigt, wie Untreue und Sucht das Leben von Betroffenen nachhaltig beeinflussen können.

Compartir artículo