Friedensplan für Gaza: Israels Reaktion auf Trumps Initiative

Die Situation im Gazastreifen bleibt angespannt, doch es gibt Anzeichen für mögliche Fortschritte in Richtung einer Deeskalation. Auslöser dafür ist ein Friedensplan des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der eine sofortige Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Hamas fordert und im Gegenzug einen Stopp der israelischen Bombardierungen vorsieht.

Israels Reaktion: Erste Schritte zur Umsetzung

Nachdem Trump sich für ein Ende der Angriffe ausgesprochen hatte, scheint Israel nun einzulenken. Die israelische Armee gab bekannt, dass der Generalstabschef Ejal Zamir die Vorbereitungen für die Umsetzung der ersten Phase von Trumps Plan angeordnet hat. Details zu dieser ersten Phase wurden jedoch nicht bekannt gegeben. Es gab zuvor Medienberichte, wonach die politische Führung die Armee angewiesen habe, ihre Offensive zur Eroberung der Stadt Gaza einzustellen.

Hamas zeigt Gesprächsbereitschaft

Auch von Seiten der Hamas gibt es Signale der Gesprächsbereitschaft. Die Organisation hat Teile von Trumps Plan akzeptiert, darunter die grundsätzliche Freilassung aller Geiseln. Allerdings fordert die Hamas weitere Verhandlungen, insbesondere zur Frage ihrer Entwaffnung, auf die der Plan ebenfalls abzielt. Ein namentlich nicht genannter Hamas-Funktionär erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, dass die Hamas bereit sei, unverzüglich Verhandlungen aufzunehmen, um alle Fragen zu klären.

Die Eckpunkte des Trump-Plans

Kern des Trump-Plans ist ein sofortiges Ende des Gazakrieges, wenn beide Seiten zustimmen. Israelische Streitkräfte müssten sich zurückziehen, im Gegenzug müssten die Geiseln freigelassen werden. Die Hamas müsste sich entwaffnen. Ob diese Bedingungen realistisch sind und wie die Verhandlungen verlaufen werden, bleibt abzuwarten.

Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die ersten Schritte zur Umsetzung des Friedensplans tatsächlich zu einer nachhaltigen Waffenruhe und einer Lösung des Konflikts führen können.

Compartir artículo