DB Fahrplan 2026: Halbstundentakt für mehr Städte!

Ab dem 14. Dezember 2025 profitieren Bahnfahrer von einem deutlich erweiterten Angebot der Deutschen Bahn (DB). Der neue Fahrplan 2026 bringt zahlreiche Verbesserungen, insbesondere für Reisende im Fernverkehr.

Halbstundentakt für 21 Städte

Die DB baut ihr Angebot massiv aus: Ab Dezember werden 21 Städte im Halbstundentakt an das Fernverkehrsnetz angebunden. Das ist eine Verdopplung im Vergleich zu bisher. Das Streckennetz mit Hochgeschwindigkeitszügen, die etwa alle 30 Minuten verkehren, wächst von 900 auf beeindruckende 2.300 Kilometer. Davon profitieren unter anderem Verbindungen wie Hamburg – Hannover – Kassel und Erfurt – Halle – Berlin. Die DB unterstreicht damit ihr Ziel, ein attraktives Verkehrsangebot für ganz Deutschland zu schaffen.

ICE-Sprinter-Netz wird ausgebaut

Pendler und Geschäftsreisende dürfen sich freuen: Das ICE-Sprinter-Netz wird verstärkt. 14 neue, besonders schnelle ICE-Verbindungen werden auf den Nord-Süd-Achsen Hamburg–Frankfurt (Main) und Berlin–München eingesetzt. Die neue Sprinter-Verbindung Berlin–Stuttgart über Nürnberg erreicht eine Rekordfahrzeit von rund 4 Stunden und 45 Minuten – über eine Stunde schneller als bisher!

Mehr internationale Verbindungen

Auch der internationale Fernverkehr wird ausgebaut. Die DB bietet zusätzliche Direktverbindungen in neun europäische Länder an, darunter Belgien, Tschechien, Dänemark, Polen und die Schweiz. Grenzüberschreitend werden rund 40 neue bzw. verlängerte Fahrten angeboten.

DB-Vorstand Michael Peterson betont: „Die Menschen wollen Bahn fahren. Wo jetzt schon viele Fahrgäste unterwegs sind, bieten wir im neuen Fahrplan noch mehr Zugfahrten an. Wir bauen unseren Fahrplan mit Blick auf Nachfrage und Kapazität auf dem Schienennetz gezielt aus.“

Compartir artículo