Der ADAC hat im größten Winterreifentest seiner Geschichte 31 Reifen der Dimension 225/40 R18 H/V auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis ist alarmierend: Fast die Hälfte der getesteten Reifen kann der ADAC nicht empfehlen, elf Modelle fallen sogar komplett durch. Besonders betroffen sind günstige Reifen, die ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen können.
No-Name-Reifen auf dem Vormarsch – Vorsicht beim Online-Kauf
Dank des Internets ist es einfacher denn je, an unbekannte Reifenmarken zu gelangen. Online-Shops bieten eine Vielzahl von No-Name-Reifen neben den etablierten Produkten an. Auch stationäre Händler führen diese Marken, da sie oft deutlich günstiger sind. Doch Vorsicht ist geboten: Ein niedriger Preis sollte nicht das einzige Kriterium sein.
Ein Beispiel: Der Star Performer Stratos UHP wird für 95 Euro pro Stück angeboten, während ein Michelin Pilot Alpin 5 177 Euro kostet. Das bedeutet eine Ersparnis von 328 Euro pro Reifensatz. Klingt verlockend, aber die Sicherheit sollte vorgehen.
Testergebnisse im Detail: Wo liegen die Unterschiede?
Der ADAC-Test zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Reifen. Während das Testauto mit dem besten Reifen auf nasser Straße nach rund 31 Metern zum Stehen kam (aus 80 km/h), benötigte das Fahrzeug mit dem schlechtesten Reifen fast 45 Meter – ein Unterschied, der im Ernstfall entscheidend sein kann.
Neben den elf mangelhaften Reifen schnitten vier weitere Modelle nur „ausreichend“ ab und werden vom ADAC ebenfalls nicht empfohlen. Zehn Reifen erhielten die Note „befriedigend“ und gelten als eingeschränkte Empfehlung. Nur ein Fünftel der Modelle schnitt „gut“ ab. Zu den empfehlenswerten Reifen gehören unter anderem Produkte von Continental, Goodyear und Michelin.
Fazit: Qualität zahlt sich aus
Der ADAC Winterreifentest 2025 zeigt deutlich, dass Qualität ihren Preis hat. Wer bei Winterreifen spart, spart an der Sicherheit. Es lohnt sich, auf etablierte Marken zu setzen und die Testergebnisse des ADAC genau zu studieren, um die richtige Wahl zu treffen. Achten Sie auf gute Leistungen auf Schnee, Eis und Nässe, um sicher durch den Winter zu kommen.
Die besten Reifen im Test (Auszug):
- Continental WinterContact TS 870 P
- Goodyear UltraGrip Performance 3
- Michelin Alpin 6
Die schlechtesten Reifen im Test (Auszug):
- Star Performer Stratos UHP
- Landsail Winter Star
- Radar Dimax Alpine