Vodafone Störung in Köln-Porz behoben: Ursache war Baggerschaden

Erleichterung für Vodafone-Kunden in Köln-Porz: Die seit Montagnachmittag andauernde Störung im Vodafone-Netz, von der rund 5100 Haushalte betroffen waren, ist behoben. Ursache der massiven Ausfälle von Internet, Festnetz und Kabelfernsehen war ein beschädigtes Glasfaserkabel.

Bagger beschädigte Hauptzufuhrstrecke

Wie Vodafone mitteilte, hatte ein Bagger bei Bauarbeiten an einer neuen Parkanlage in der Glashüttenstraße ein zentrales Glasfaserkabel durchtrennt. Dieser Schaden an der Hauptzufuhrstrecke zur örtlichen Betriebsstation führte zu den flächendeckenden Ausfällen. Betroffen waren nicht nur Porz, sondern auch Teile von Wahn bis nach Hennef (Sieg), wo es zu Einschränkungen im Mobilfunknetz kam.

Komplizierte Reparaturarbeiten

Die Reparatur gestaltete sich als schwierig und zeitaufwendig. Ein Vodafone-Sprecher erklärte, dass die Lokalisierung der Schadstelle kompliziert war. Zudem durften in der Nacht keine Arbeiten stattfinden. Erschwerend kam hinzu, dass ein Spezialbelag für eine geplante Skateranlage die Tiefbauarbeiten behinderte.

Störung behoben: Vodafone meldet Normalbetrieb

Am Dienstagnachmittag um 14:30 Uhr konnte Vodafone schließlich Entwarnung geben: Die Tiefbauarbeiten wurden beendet und die Störung behoben. Kunden in Köln-Porz können nun wieder uneingeschränkt ihre Vodafone-Dienste nutzen.

Vodafone entschuldigte sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bedankte sich für die Geduld der Kunden während der Reparaturarbeiten.

Zusammenfassend:

  • Vodafone Störung in Köln-Porz ist behoben.
  • Ursache war ein Baggerschaden an einem Glasfaserkabel.
  • Rund 5100 Haushalte waren betroffen.
  • Die Reparaturarbeiten gestalteten sich schwierig.
  • Vodafone meldet Normalbetrieb seit Dienstagnachmittag.

Compartir artículo