Die NATO-Staaten sind in Alarmbereitschaft, nachdem es in den letzten Tagen vermehrt zu Verletzungen des Luftraums von NATO-Mitgliedsstaaten durch russische Flugzeuge gekommen ist. Besonders besorgniserregend sind die Vorfälle in Estland, Polen und Rumänien, die eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats nach sich zogen.
Russische Kampfjets dringen in estnischen Luftraum ein
Nach Angaben der estnischen Regierung drangen am Freitag drei russische Kampfjets für etwa zwölf Minuten in den Luftraum des Baltenstaats ein. Das Außenministerium in Tallinn teilte mit, dass die Flugzeuge keine Flugpläne übermittelt und ihre Transponder zur Ortung abgeschaltet gewesen seien. Dieser Vorfall reiht sich ein in eine Serie von ähnlichen Ereignissen.
Polen und Rumänien ebenfalls betroffen
Auch Polen und Rumänien meldeten das Eindringen russischer Drohnen in ihren Luftraum. Anfang September hatte Polen bereits das Eindringen von rund 20 Drohnen gemeldet. Diese Vorfälle erhöhen den Druck auf die NATO, eine klare Haltung zu demonstrieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Trump sichert baltische Staaten und Polen Unterstützung zu
US-Präsident Donald Trump hat zugesichert, die baltischen Staaten und Polen im Falle einer weiteren Eskalation durch Russland zu verteidigen. Auf die Frage eines Reporters antwortete Trump: „Ja, das würde ich. Das würde ich.“ Auch der neue US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, Mike Waltz, bekräftigte die Unterstützung der USA und forderte Russland auf, „dieses gefährliche Verhalten dringend einzustellen“.
NATO in der Zwickmühle
Die wiederholten Luftraumverletzungen stellen die NATO vor ein Dilemma. Einerseits muss die Allianz Stärke zeigen und ihre Mitgliedsstaaten schützen, andererseits will sie eine weitere Eskalation des Konflikts mit Russland vermeiden. Die kommenden Tage und Wochen werden zeigen, wie die NATO auf diese Herausforderung reagieren wird.
Expertenmeinung
„Die Situation ist sehr angespannt. Russland testet die Grenzen der NATO und versucht, Unsicherheit zu säen“, so ein Sicherheitsexperte gegenüber NewsRpt.com. „Es ist wichtig, dass die NATO geschlossen auftritt und Russland klar signalisiert, dass solche Aktionen Konsequenzen haben werden.“