Jürgen Drews, der selbsternannte "König von Mallorca", plant, sein Haus auf der beliebten Baleareninsel zu verkaufen. Diese überraschende Ankündigung kommt nach seinem weitgehenden Rückzug aus dem Schlagergeschäft. Drews und seine Frau Ramona gaben bekannt, dass sie die Immobilie aufgeben, da sie sich zunehmend in anderen Regionen aufhalten.
Gründe für den Verkauf
Ramona Drews äußerte sich auf Heidi Klums Oktoberfest-Party im Münchner Hofbräuhaus zu den Gründen für den Verkauf: "Wir haben sogar jetzt vor, unsere Immobilie, die wir auf Mallorca haben, zu verkaufen, weil wir einfach nicht mehr hinkommen. Wir sind eigentlich immer mehr hier und Richtung Berge unterwegs und haben gesagt, das lohnt sich gar nicht mehr." Die veränderte Lebensweise des Paares macht die Immobilie auf Mallorca demnach überflüssig.
Kein Comeback am Ballermann
Jürgen Drews selbst schloss ein Comeback am Ballermann aus. Auch ein umfassendes Comeback seiner Karriere sei nicht geplant. Gelegentliche Auftritte, wie der bei Heidi Klums "Heidifest", seien jedoch denkbar. "Da fällt mir kein Zacken aus der Königskrone", scherzte Drews.
Auftritt bei Heidi Klums "Heidifest"
Trotz seines Rückzugs aus dem Rampenlicht trat Jürgen Drews bei Heidi Klums "Heidifest" auf ProSieben auf. Dort performte er seinen Klassiker "Ein Bett im Kornfeld". Allerdings wirkte der 80-Jährige während des Auftritts etwas angeschlagen, und Heidi Klum musste ihn zeitweise stützen.
Gesundheitliche Gründe für den Rückzug
Bereits 2022 beendete Jürgen Drews seine Bühnenkarriere aufgrund seiner Erkrankung an Polyneuropathie. Diese Krankheit beeinträchtigt seine Bewegungsfähigkeit und machte regelmäßige Auftritte zunehmend schwierig.
Ein Leben nach Mallorca
Obwohl Jürgen Drews Mallorca den Rücken kehrt, bleibt er der Musik treu. Gelegentliche Auftritte sind nicht ausgeschlossen, und er genießt die Zeit mit seiner Familie in Deutschland. Der Verkauf des Hauses auf Mallorca markiert ein neues Kapitel im Leben des "Königs von Mallorca".