Berlin-Marathon: Favoritinnen jagen Weltjahresbestzeit!

Der 51. BMW Berlin-Marathon steht vor der Tür und verspricht ein spannendes Rennen zu werden! Am Sonntag fällt der Startschuss für ein Elitefeld der Frauen, das so stark besetzt ist wie nie zuvor. Mehrere Läuferinnen haben die Weltjahresbestzeit im Visier, während die deutschen Athletinnen Domenika Mayer, Fabienne Königstein und Deborah Schöneborn ihre persönlichen Bestleistungen verbessern wollen.

Starkes Frauenfeld verspricht Spannung

Das Frauenfeld ist in diesem Jahr besonders breit aufgestellt. Die Kenianerin Rosemary Wanjiru gilt als Favoritin, doch die Konkurrenz ist stark. Unter anderem geht die Äthiopierin Dera Dida, Ehefrau des Marathon-Olympiasiegers Tamirat Tola, an den Start.

Insgesamt sieben Athletinnen weisen Bestzeiten von unter 2:20:00 Stunden auf. Sechs Läuferinnen haben sogar persönliche Rekorde von unter 2:19:00 Stunden – ein Novum für den Berlin-Marathon. Die deutschen Farben werden von Domenika Mayer, Fabienne Königstein und Deborah Schöneborn vertreten.

Keine Jagd auf den Streckenrekord erwartet

Trotz des hochkarätigen Teilnehmerfeldes wird aufgrund der erwarteten relativ warmen Temperaturen keine Jagd auf den Streckenrekord erwartet. Dieser liegt bei 2:11:53 Stunden, aufgestellt von der Äthiopierin Tigst Assefa vor zwei Jahren. Allerdings könnte Assefas Weltjahresbestzeit von 2:15:50 Stunden in Gefahr geraten.

Berlin-Marathon: Mehr als nur ein Rennen

Der Berlin-Marathon hat sich zu einem riesigen Event entwickelt. Über 55.000 Teilnehmer sind in diesem Jahr dabei. Die Beliebtheit des Laufsports steigt stetig, auch dank neuer Marketingstrategien über Influencer und Social Media. Die Veranstaltung ist längst durchkommerzialisiert, ein Startplatz kostet regulär 200 Euro.

Verkehrseinschränkungen beachten!

Zuschauer und Berliner müssen sich auf großflächige Sperrungen im gesamten Stadtgebiet einstellen. Informieren Sie sich im Vorfeld über die genauen Einschränkungen, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

Compartir artículo