Kiefersfelden: Kirchenkonzert & Wasserski-Erfolge bei Deutscher Meisterschaft

Kiefersfelden ist in den Nachrichten! Ein beeindruckendes Kirchenkonzert und bemerkenswerte Erfolge im Wasserski stehen im Fokus.

Kirchenkonzert in Kiefersfelden begeistert

Am 4. und 5. Oktober 2025 erwartet Kiefersfelden ein musikalisches Highlight: In der Pfarrkirche Hl. Kreuz findet ein großes Kirchenkonzert statt. Rund 150 Mitwirkende, darunter der Konzertchor Oberinntal mit etwa 90 Mitgliedern und das 60-köpfige Grenzland-Orchester, präsentieren Werke von großen Komponisten. Auf dem Programm stehen unter anderem das bewegende „Alleluja“ von Mack Wilberg, das emotionale Finale aus Gustav Mahlers 2. Symphonie „Auferstehung“ sowie das „Lied an den Mond“ aus Antonín Dvořáks Oper Rusalka, interpretiert von Sopranistin Sieglinde Zehetbauer. Die musikalische Leitung hat Christoph Danner, an der Orgel begleitet Jürgen Doetsch.

Karten sind im Vorverkauf bei Tabak-Land Zaglacher in Kiefersfelden oder telefonisch unter 08033 / 302722 erhältlich. Der Eintritt beträgt 20,- € / Jugendliche bis 16 Jahre: 10,- €.

Wasserski-Club Kiefersfelden dominiert Deutsche Meisterschaft

Der Wasserski-Club Kiefersfelden-Rosenheim (WSCKR) hat bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren am Alfsee großartige Erfolge gefeiert. 14 Sportler brachten 16 Deutsche Meistertitel, 7 Vizemeistertitel und 5 Bronzemedaillen nach Hause. Besonders herausragend war Kay Strohmeyer, der alle 4 möglichen Titel gewann. Valeo Moehrke stand in der Klasse U 15 dreimal auf dem Siegerpodest. Auch Marie Hinke (U 12), Natalie Baranski und Noa Döring (U 15) trugen zur Titelsammlung bei. Sigita Rosovaite holte zusätzlich 4 Titel in der Seniorenklasse.

Jana Meier, die Vorzeigeathletin des WSCKR, wiederholte ihren Erfolg und gewann zum vierten Mal die Deutsche Meisterschaft im Slalom. Trotz schwieriger Bedingungen behielt sie die Nerven und siegte souverän. Die Mannschaftswertung konnte der WSCKR dieses Jahr nicht für sich entscheiden.

Die Erfolge des WSC Kiefersfelden zeigen die hervorragende Nachwuchsarbeit des Vereins und unterstreichen die Bedeutung des Wassersports in der Region.

Compartir artículo