Markus Lanz heute im ZDF: Gäste, Themen und Hintergründe (16.09.2025)

Markus Lanz meldet sich heute Abend im ZDF mit einer neuen Ausgabe seiner Talkshow zurück. Wie gewohnt, erwartet die Zuschauer eine spannende Diskussion über aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft. Die Sendung, die seit 2008 regelmäßig Experten und Persönlichkeiten einlädt, verspricht auch heute wieder interessante Einblicke und kontroverse Debatten.

Themen der Sendung vom 16. September 2025

Im Fokus der heutigen Sendung stehen mehrere brisante Themen. Unter anderem wird über den Reformbedarf der Sozialsysteme diskutiert, insbesondere im Hinblick auf überlastete Schulen und fehlende Fördermittel. Auch die migrations- und kommunalpolitischen Herausforderungen werden thematisiert, zehn Jahre nach Merkels viel diskutiertem Satz "Wir schaffen das!".

Ein weiteres wichtiges Thema ist die mögliche finanzielle Selbstbeteiligung der Krankenkassenversicherten bei Behandlungskosten. Dieser Vorschlag der CDU hat bereits für Aufsehen gesorgt und wird sicherlich zu hitzigen Diskussionen führen, da er einen Großteil der Bevölkerung betrifft.

Die Gäste bei Markus Lanz am 16. September

  • Boris Palmer: Der parteilose Oberbürgermeister von Tübingen spricht über die migrations- und kommunalpolitischen Herausforderungen.
  • André Neumann: Der CDU-Oberbürgermeister von Altenburg äußert sich zum Reformbedarf der Sozialsysteme.
  • Jutta Steinruck: Die parteilose Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen erläutert, wie sie beim Bund um mehr Fördermittel für die Schulen kämpft.
  • Astrid Klinkert-Kittel: Die SPD-Landrätin des Landkreises Northeim spricht über die Bürokratie in der Verwaltung.
  • Tim Klüssendorf: Der SPD-Generalsekretär nimmt Stellung zum schwachen Abschneiden seiner Partei bei den NRW-Kommunalwahlen.
  • Dennis Rehbein: Der CDU-Politiker aus Hagen erläutert, wie er eine Stichwahl gegen seinen AfD-Kontrahenten gewinnen will.
  • Eva Quadbeck: Die Chefredakteurin des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ kommentiert die SPD-Wahlschlappe in NRW.
  • Martin Machowecz: Der „Zeit“-Vize analysiert die Gründe für die Unzufriedenheit mit der Berliner Politik.

Die Sendung verspricht eine abwechslungsreiche Mischung aus politischen Analysen, persönlichen Einblicken und kontroversen Debatten. Einschalten lohnt sich!

Compartir artículo