Die Kommunalwahlen 2025 im Rhein-Sieg-Kreis brachten einige Überraschungen und zwingen zu Stichwahlen. Sowohl bei der Landratswahl als auch in einigen Städten und Gemeinden müssen die Wähler erneut entscheiden.
Landratswahl: Schuster (CDU) muss in die Stichwahl
Amtsinhaber Sebastian Schuster (CDU) verfehlte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit und muss sich am 28. September einer Stichwahl gegen Sara Zorlu (SPD) stellen. Schuster erreichte rund 45 Prozent der Stimmen, Zorlu knapp 30 Prozent. Das Ergebnis der AfD-Kandidatin Susanne Zimmer mit rund 14 Prozent überraschte viele Beobachter.
Ergebnisse der weiteren Kandidaten:
- Susanne Zimmer (AfD): 14%
- Lena Kroll (Volt): 5,5%
- Jörn Freynick (FDP): 3,3%
- Michael Otter (BSW): 2,4%
Siegburg: Rosemann (SPD) vor Stichwahl mit deutlichem Vorsprung
Auch in Siegburg kommt es zu einer Stichwahl. Bürgermeister Stefan Rosemann (SPD) muss gegen Harry Schulz (CDU) antreten, konnte seinen Kontrahenten aber mit einem deutlichen Vorsprung von 17 Prozent auf Abstand halten. Im Stadtrat verlor die CDU ihre Mehrheit und hat nun nur noch einen hauchdünnen Vorsprung von einer Stimme vor der SPD.
Rosemann zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis und sieht es als Bestätigung seines Politikstils. Die SPD konnte acht oder neun Direktmandate erringen.
Weitere Entwicklungen im Rhein-Sieg-Kreis
Neben den Wahlen zum Landrat und den Bürgermeistern wurden auch die Gemeinde- und Stadträte sowie der Kreistag neu gewählt. In einigen Kommunen wurde zudem der Integrationsrat neu besetzt. Viele Bürgermeister waren nicht mehr zur Wiederwahl angetreten, was zu zahlreichen neuen Gesichtern in den Kommunalparlamenten führt.
Die Stichwahlen versprechen Spannung und werden zeigen, ob sich die Trends des ersten Wahlgangs fortsetzen oder ob es noch zu Veränderungen kommt.