Am 13. September 2025 flimmerte der spannungsgeladene ARD-Thriller „Tödliche Schatten“ über die Bildschirme und zog die Zuschauer in seinen Bann. Im Zentrum der Geschichte steht Kommissar Philip Nabrow, überzeugend dargestellt von Walter Sittler, ein erfahrener Ermittler des Berliner LKA, der mit den Herausforderungen des Älterwerdens, beruflichen Veränderungen und persönlichen Geheimnissen zu kämpfen hat.
Mord, Geheimnisse und eine drohende Eskalation
Der Film beginnt mit dem mysteriösen Mord an zwei Polizisten, die scheinbar keine Verbindung zueinander hatten. Nabrow und seine Kollegin Frauke Johannsen (Charlotte Irene Thompson) stehen vor einem Rätsel. Ihre Ermittlungen führen sie in verschiedene Richtungen – von Ausländerhass über Schutzgelderpressung bis hin zu Homophobie und Clan-Kriminalität. Doch keine der Spuren scheint zum Ziel zu führen.
Die dunkle Seite des Polizei-Boxclubs
Eine unerwartete Wendung nimmt der Fall, als der Polizei-Boxclub ins Visier der Ermittler gerät. Geleitet wird der Club von dem ehemaligen Polizisten Hartmut Jenke (Rainer Wöss). Schnell stellt sich heraus, dass im Club nicht nur trainiert, sondern auch mit Drogen gedealt wird. Dies bringt Nabrows Tochter Elisa (Hannah Ehrlichmann), die im Drogendezernat arbeitet, in den Fall ein. Die Zusammenarbeit mit seiner Tochter bereitet Nabrow Unbehagen, da er ein dunkles Geheimnis vor ihr verbirgt.
Ein Kommissar am Abgrund
Im Laufe der Ermittlungen verliert Nabrow zunehmend die Kontrolle über sein Leben. Seine berufliche Karriere neigt sich dem Ende zu, alte Gewissheiten geraten ins Wanken und er muss sich eingestehen, dass er nicht mehr der Jüngste ist. Sein Vorgesetzter und Freund Fred Keitel (Uwe Preuss) beobachtet die Entwicklung mit Sorge. Als Nabrow selbst ins Visier gerät, spitzt sich die Situation dramatisch zu.
- Walter Sittler überzeugt als Kommissar mit Ecken und Kanten.
- Hannah Ehrlichmann als Nabrows Tochter Elisa sorgt für zusätzliche Spannung.
- Der Film ist noch bis zum 13.09.2026 in der ARD-Mediathek verfügbar.
„Tödliche Schatten“ ist ein packender Thriller, der nicht nur durch seine spannungsgeladene Handlung, sondern auch durch die starken schauspielerischen Leistungen überzeugt. Das psychologisch ausgefeilte Drehbuch von Christoph Busche, inszeniert von Regisseur Alexander Dierbach, macht den Film zu einem sehenswerten Fernseherlebnis.