Indien gegen VAE: Favoritenrolle und Herausforderungen in Dubai

Indien, designierter Gastgeber des Asia Cups 2025, "gastiert" in Dubai gegen die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Diese Konstellation wirkt auf den ersten Blick ironisch, ist aber angesichts der Unsicherheiten im Vorfeld des Turniers bereits ein kleiner Erfolg. Dass das Event überhaupt stattfindet, ist ein positives Signal.

Dies ist erst das zweite T20I-Aufeinandertreffen zwischen Indien und den VAE. Das erste Mal trafen sie sich beim Asia Cup 2016, als die VAE mühsam 81/9 Punkte erzielten, eine Summe, die Indien in nur 10.1 Overn übertraf. Rohit Sharma wurde damals für seine 39 Punkte aus 28 Bällen als Spieler des Spiels ausgezeichnet.

Entwicklung und Unterschiede

In den letzten neun Jahren hat sich die Kluft zwischen den Teams verringert, aber noch nicht ausreichend. Die VAE haben Fortschritte gemacht, nicht zuletzt dank der ILT20 und der dadurch gewonnenen Erfahrung ihrer Spieler. Indien hingegen hat einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Die Schlagleute agieren freier, zuerst durch Rohit Sharmas Vorbild und dann durch die Impact Player Regel der IPL. Aus einer vorsichtigen Kultur ist das Gegenteil geworden.

Indiens Dominanz nach der T20 Weltmeisterschaft

Die Ergebnisse seit dem Gewinn der T20 Weltmeisterschaft unterstreichen diese Veränderung, auch wenn Rohit nicht mehr Teil des T20I-Kaders ist. Indien hat 17 von 20 T20Is in diesem neuen Weltmeisterschaftszyklus gewonnen, darunter alle fünf bilateralen Serien, von denen drei auswärts stattfanden. Gegen die VAE gehen sie als klare Favoriten ins Rennen.

Ein kleiner Trost für die VAE könnte die Tatsache sein, dass Indien seit über sieben Monaten kein T20I mehr gespielt hat und dass die Spielstätten in den VAE nicht immer freundlich zu Indien waren. Die Erinnerung an eine 10-Wicket-Niederlage gegen Pakistan im Jahr 2021, Indiens einzige Niederlage gegen seine Nachbarn in einem ICC-Turnier, ist noch präsent. Ein Jahr später verpassten sie aufgrund von Niederlagen gegen Pakistan und Sri Lanka das Finale des Asia Cups.

Trotzdem bleibt Indien aufgrund seiner Ressourcen, sowohl personeller als auch finanzieller Natur, der klare Favorit.

Compartir artículo