Der Nikolaisaal in Potsdam feierte sein 25-jähriges Jubiläum mit einem fulminanten Programm, das Musikliebhaber begeisterte. Ein Highlight war der Auftritt des deutschen Soulsängers Max Mutzke, der seine bekannten Lieder gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Christian Köhler präsentierte. Die Konzerte im Nikolaisaal waren durchweg gut besucht, was die Bedeutung des Hauses für die regionale Kulturszene unterstreicht.
Vielfalt auf der Bühne des Nikolaisaals
Neben Max Mutzke traten zahlreiche weitere Künstler auf, die das Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Myra Maud, eine gebürtige Pariserin, begeisterte mit ihrer Band im Foyer des Nikolaisaals. Der Rapper Megaloh performte zusammen mit dem Filmorchester Babelsberg, während die Soulsängerin Rhonda extra aus Los Angeles anreiste. Die Gala bot eine bunte Mischung verschiedener Musikrichtungen und Stile.
Besondere Momente und musikalische Experimente
Ein besonderer Moment war der Auftritt der sechsköpfigen Band um Schauspieler Alexander Scheer und Regisseur Andreas Dresen, die Lieder von Gerhard Gundermann spielten. Auch die Band Alice Francis & Band Electro-Swing sorgte beim Straßenfest für ausgelassene Stimmung. Die Kammerakademie Potsdam feierte zudem ihre Saisoneröffnung unter der neuen musikalischen Leitung von François Leleux, der mit Werken von Haydn und Berlioz einen gelungenen Einstand gab. Die Sopranistin Carolyn Sampson trug mit ihrem Gesang ebenfalls zum Erfolg des Abends bei.
- Max Mutzke begeisterte mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg.
- Myra Maud sorgte für Stimmung im Foyer.
- Megaloh und Rhonda traten ebenfalls auf.
- Die Kammerakademie Potsdam feierte Saisoneröffnung mit François Leleux.
Das Jubiläum des Nikolaisaals war ein voller Erfolg und zeigte die Vielseitigkeit und Strahlkraft des Konzerthauses. Die zahlreichen Künstler und das begeisterte Publikum machten die Feierlichkeiten zu einem unvergesslichen Ereignis.