Carlo Acutis, ein 15-jähriger Italiener, der 2006 an Leukämie starb, wird am Sonntag von Papst Franziskus in Rom heiliggesprochen. Diese Heiligsprechung macht ihn zu einem der jüngsten Heiligen der katholischen Kirche und zu einer Figur, die besonders für junge Menschen relevant sein soll.
Wer war Carlo Acutis?
Geboren 1991 in Mailand, wuchs Carlo in einer Familie auf, die zwar katholisch war, aber nicht besonders aktiv ihren Glauben praktizierte. Geprägt wurde er von seinem polnischen Kindermädchen, das ihn in die katholische Frömmigkeit einführte. Schon früh entwickelte er eine tiefe Liebe zur Eucharistie. Er empfing bereits mit sieben Jahren die Erstkommunion und begann später, eucharistische Wunder systematisch zu sammeln und auf einer selbst gestalteten Website zu dokumentieren. Diese Arbeit brachte ihm den Beinamen "Cyber-Apostel" oder "Influencer Gottes" ein.
Ein Heiliger im Alltag
Acutis wird als ein ganz normaler Jugendlicher beschrieben, der aber seinen Glauben auf außergewöhnliche Weise verstand und lebte. Er trug Jeans, Sweater und Turnschuhe – ein Bild, das ihn für viele Jugendliche zugänglich macht. Er setzte sich für Arme und Ausgegrenzte ein und versuchte, komplizierte Glaubensfragen in einfache Worte zu fassen. Für viele ist er ein Vorbild, weil er gezeigt hat, wie man den Glauben im Alltag leben kann.
- Heiligsprechung: Am Sonntag in Rom durch Papst Franziskus.
- Bekanntheit: Durch seine Website über eucharistische Wunder und seinen modernen Lebensstil.
- Vorbild: Für junge Menschen, die ihren Glauben im Alltag leben wollen.
Die katholische Kirche sieht in Carlo Acutis ein wichtiges Vorbild für die heutige Jugend. Seine Heiligsprechung soll junge Menschen ermutigen, ihren Glauben zu leben und sich für andere einzusetzen. Er wird oft als Brücke zwischen traditionellem Glauben und moderner Technologie gesehen.
Tausende pilgern nach Assisi, um den Leichnam von Carlo Acutis in einem gläsernen Sarg zu sehen. Seine Geschichte inspiriert weiterhin Menschen auf der ganzen Welt, und seine Heiligsprechung ist ein bedeutendes Ereignis für die katholische Kirche.