WM-Quali-Debakel: Deutschland blamiert sich gegen Slowakei – Analyse und Reaktionen

Die deutsche Nationalmannschaft erlebte einen desaströsen Start in die WM-Qualifikation mit einer 0:2-Niederlage gegen die Slowakei. Die Leistung war erschreckend schwach, und die Pleite markiert die erste Auswärtsniederlage in einer WM-Qualifikation für die DFB-Elf nach zuvor 47 ungeschlagenen Spielen. Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigte sich fassungslos angesichts des Auftritts seiner Mannschaft.

Historische Blamage in Bratislava

Die Defensive präsentierte sich löchrig und anfällig. Beim 0:1 verlor Rüdiger Torschütze Hancko aus den Augen, während Strelec beim 0:2 Rüdiger austanzte und traumhaft traf. Die Offensive um das 210-Millionen-Duo Wirtz und Woltemade blieb nahezu unsichtbar. Auch Kapitän Kimmich konnte dem Spiel keine Struktur geben.

Nagelsmann ratlos: Was ist mit dem EM-Team passiert?

Nagelsmann selbst zeigte sich ratlos und konnte keine rationale Erklärung für den Leistungseinbruch finden. Er fragte sich, warum die Mannschaft, die bei der EM noch so begeistert hatte, nun von den Slowaken vorgeführt wurde.

Hasskommentare und Rassismus: DFB schaltet Justiz ein

Neben der sportlichen Enttäuschung sah sich der DFB mit Hasskommentaren und rassistischen Beleidigungen gegen einige Nationalspieler konfrontiert. Der Verband reagierte konsequent und leitete die Attacken gegen Rüdiger, Tah und Collins an die Staatsanwaltschaft weiter.

Fehlt Toni Kroos? Eine Analyse

Die Frage, ob Toni Kroos der Nationalmannschaft fehlt, wird nach dieser Leistung wieder laut. Seine Erfahrung und Spielintelligenz könnten dem Team in solchen Situationen helfen. Ob eine Rückkehr von Kroos realistisch ist, bleibt jedoch abzuwarten.

  • Schwache Defensive
  • Ideenlose Offensive
  • Ratloser Trainer
  • Hass im Netz

Compartir artículo