Lufthansa Piloten: Urabstimmung über Streik gestartet – Was Reisende wissen müssen

Droht der Lufthansa ein erneuter Pilotenstreik? Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat die Urabstimmung über Arbeitskampfmaßnahmen eingeleitet, nachdem die Verhandlungen mit der Lufthansa über die betriebliche Altersversorgung der Pilotinnen und Piloten gescheitert sind. Betroffen sind rund 4.800 Beschäftigte von Lufthansa und Lufthansa Cargo.

Hintergrund des Streits: Altersversorgung der Piloten

Kern des Konflikts ist die betriebliche Altersversorgung. Die VC kritisiert, dass Lufthansa in sieben Verhandlungsrunden kein ernsthaftes Angebot vorgelegt habe. VC-Präsident Andreas Pinheiro äußerte sich enttäuscht über das Verhalten der Fluggesellschaft.

Zeitplan und mögliche Auswirkungen

Die Urabstimmung läuft voraussichtlich bis Ende des Monats. Bis zum Abschluss sind keine Streiks geplant. Sollte sich die Mehrheit der Piloten für einen Streik aussprechen, könnten Flugausfälle und Verspätungen die Folge sein. Reisende sollten sich daher auf mögliche Beeinträchtigungen einstellen und ihre Flüge im Auge behalten.

Lufthansa setzt auf Verhandlungen

Die Lufthansa hat sich bisher nicht detailliert zu den Vorwürfen der VC geäußert, betont aber ihre Bereitschaft zu weiteren Verhandlungen. Ein Lufthansa-Sprecher sagte, dass man auf eine einvernehmliche Lösung hoffe.

Was Reisende jetzt tun können

  • Behalten Sie Ihre Flugbuchung im Auge.
  • Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen.
  • Prüfen Sie Ihre Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen.
  • Planen Sie gegebenenfalls alternative Reisemöglichkeiten.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt. Ein Streik könnte den Flugbetrieb der Lufthansa erheblich beeinträchtigen und für viele Reisende zu Unannehmlichkeiten führen.

Compartir artículo