Smartly hat am 3. September 2025 die Integration mit dem Spotify Ads Manager bekannt gegeben. Dies ermöglicht es Werbetreibenden, Audio-, Display- und Videokampagnen direkt über die KI-gestützte Plattform zusammen mit anderen wichtigen digitalen Kanälen zu verwalten. Die Partnerschaft kombiniert die engagierte Hörerschaft von Spotify mit den automatisierten kreativen Produktions- und Cross-Channel-Messfunktionen von Smartly.
Laut der Ankündigung können Werbetreibende in wenigen Minuten Spotify-kompatible Anzeigenformate mit generativen KI-Tools und intelligenten Vorlagen erstellen. Die Integration ermöglicht die Wiederverwendung von Social-Media-Assets für Audiokampagnen mit KI-gestützter Budgetzuweisung und einheitlicher Messung über alle Kanäle hinweg.
„Werbung ist am besten, wenn Kreativität, Medien und Intelligenz harmonisch zusammenarbeiten, um Menschen in den entscheidenden Momenten zu erreichen“, sagte KMac, Chief Commercial Officer bei Smartly. „Spotify zieht die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich, und gemeinsam verwandeln wir diese Aufmerksamkeit in Weitsicht, Personalisierung und Ergebnisse.“
Die Partnerschaft adressiert die wachsende Nachfrage nach einer optimierten Multi-Plattform-Kampagnenverwaltung. Marketingteams standen historisch vor operativen Herausforderungen mit manuellem Trafficking, kreativer Überarbeitung und isoliertem Reporting bei der Verwaltung von Kampagnen über mehrere Kanäle. Die Integrationen von Smartly mit anderen Plattformen haben zu erheblichen Effizienzsteigerungen für Werbetreibende geführt, die Kampagnen mit hohem Volumen verwalten.
Spotify hat im Laufe des Jahres 2025 eine aggressive Expansion der Werbetechnologie betrieben. Die Plattform hat im April programmatische Anzeigenfunktionen eingeführt und im Juli den automatisierten Podcast-Einkauf auf 170 Millionen Zuhörer in 12 Märkten ausgeweitet. Laut Spotify-Daten, die in der Ankündigung zitiert werden, bietet die Plattform 22 % mehr Reichweite als soziale Kanäle und 27 % mehr als traditionelles Fernsehen. Die Kombination von Audio und Video soll besonders effektiv sein.
Vorteile der Integration
- Vereinfachte Kampagnenverwaltung über mehrere Kanäle
- Automatisierte kreative Produktion mit KI
- Einheitliche Messung und Reporting
- Erhöhte Reichweite und Effektivität