In Paris trafen sich Vertreter der sogenannten "Koalition der Willigen", um über zukünftige Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu beraten. Der ukrainische Staatschef Selenskyj sowie der US-Sondergesandte Witkoff waren persönlich anwesend. Bundeskanzler Merz und der britische Premier Starmer nahmen per Videoschalte teil.
NATO-Generalsekretär: Russland sollte nicht bestimmen
Der NATO-Generalsekretär betonte in Paris, dass die Ukraine ein souveränes Land sei und Russland kein Mitspracherecht bei der Truppenpräsenz habe. Rutte bekräftigte diese Aussage während der Beratungen. Die Unterstützer der Ukraine diskutieren, wie die Sicherheit des Landes nach einem möglichen Kriegsende gewährleistet werden kann.
Deutschland plant Stärkung der ukrainischen Armee
Laut Informationen des "Spiegel" plant die Bundesregierung, konkrete Vorschläge zur Stärkung der ukrainischen Armee vorzulegen. Details zu diesen Vorschlägen wurden noch nicht bekannt gegeben. Es wird erwartet, dass diese einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Sicherheit der Ukraine leisten werden.
- Beratungen der "Koalition der Willigen" in Paris
- NATO betont Souveränität der Ukraine
- Deutschland plant Vorschläge zur Stärkung der Armee
Die Beratungen in Paris zeigen, dass die internationale Gemeinschaft weiterhin geschlossen hinter der Ukraine steht und nach Wegen sucht, ihre Sicherheit langfristig zu gewährleisten. Die konkreten Ergebnisse der Beratungen und die deutschen Vorschläge werden in den kommenden Wochen erwartet.