Baxdrostat: Neue Hoffnung bei schwer behandelbarem Bluthochdruck

Ein neues Medikament namens Baxdrostat hat in einer globalen Studie vielversprechende Ergebnisse bei der Senkung von schwer behandelbarem Bluthochdruck gezeigt. Dies könnte Millionen von Menschen, die von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bedroht sind, neue Hoffnung geben.

Durchbruch in der Blutdruckbehandlung

Die Studie, bekannt als BaxHTN-Studie, umfasste fast 800 Patienten weltweit und zeigte, dass Baxdrostat den Blutdruck im Durchschnitt um fast 10 mmHg senken konnte – genug, um das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen deutlich zu reduzieren.

Hohe Prävalenz von Bluthochdruck

Weltweit leiden schätzungsweise 1,3 Milliarden Menschen an Bluthochdruck (Hypertonie). In etwa der Hälfte dieser Fälle bleibt der Zustand unkontrolliert oder spricht nicht auf Standardbehandlungen an. Diese Patientengruppe hat ein deutlich erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenprobleme und vorzeitigen Tod. Allein in Großbritannien sind etwa 14 Millionen Menschen betroffen.

Die BaxHTN-Studie

Um dieser Herausforderung zu begegnen, starteten Forscher die internationale BaxHTN-Studie unter der Leitung von Professor Bryan Williams vom UCL Institute of Cardiovascular Science und gesponsert von AstraZeneca. In der Studie wurde das neue orale Medikament Baxdrostat an fast 800 Patienten in 214 medizinischen Zentren weltweit getestet.

Die Ergebnisse der Studie wurden am 30. August auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) 2025 in Madrid vorgestellt und gleichzeitig im New England Journal of Medicine veröffentlicht.

Ergebnisse der Studie

Nach 12-wöchiger Behandlung erlebten die Teilnehmer, die Baxdrostat erhielten (1 mg oder 2 mg einmal täglich in Tablettenform), eine durchschnittliche Senkung des Blutdrucks um etwa 9 bis 10 mmHg mehr als diejenigen, die ein Placebo erhielten. Diese Senkung ist signifikant genug, um das kardiovaskuläre Risiko deutlich zu senken. Etwa 40 Prozent der Patienten, die Baxdrostat einnahmen, erreichten einen gesunden Blutdruck, verglichen mit weniger als 20 Prozent der Patienten, die ein Placebo erhielten.

Professor Williams, der Hauptprüfer der Studie und Hauptredner auf dem ESC, sagte: „Das Erreichen einer Senkung des systolischen Blutdrucks um fast 10 mmHg mit Baxdrostat in der BaxHTN-Phase-III-Studie ist aufregend, da dieses Ausmaß der Senkung mit einem wesentlich geringeren Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz und Nierenerkrankungen verbunden ist.“

Compartir artículo